TinTin 10 Posted May 12, 2004 Report Share Posted May 12, 2004 Hi, habe ein kl. Problem oder ein Brett vorm Kopf Habe 2 XP Pro - Rechner die über einen Switch miteinander verbunden sind. Nun möchte ich auf PC 2. ein Laufwerk freigeben was auch klappt (Hand unterm LW-Symbol sichtbar) PC 1 zeigt mir auch den Rechner an in der Netzwerkumgebung und auch das freigegebene Laufwerk. Will ich darauf zugreifen gibt es was auf die Finger so von wegen .. ich wäre nicht berechtigt und müsse den Admin fragen... folgende Konfiguration: PC1: Arbeitsgruppe: Home Benutzer: PC1 PC2: Arbeitsgruppe: Home Benutzer: PC2 ist wars***einlich ein ganz simples Ding, aber ich komme nicht drauf Helft doch bitte einem älteren Herren auf die Sprünge! Gruß Tom Quote Link to comment
netsniffer 10 Posted May 12, 2004 Report Share Posted May 12, 2004 2 Möglichkeiten: 1. Leg auf dem Rechner PC2 den Benutzer PC1 an und weise ihn das gleiche Passwort wie auf dem Rechner PC1 zu. So kann sich der Benutzer PC1 in Zukunft erfolgreich am Rechner PC 2 anmelden. 2. Verbinde dich mit dem Netzlaufwerk folgendermaßen: Explorer - Extras - Netzlaufwerk Verbinden Pfad eingeben \\PC2\NameDerFreigabe Laufwerk auswählen auf das die Freigabe gemappt wird Auf "Unter anderem Benutzernamen anmelden..." (oder so ähnlich - hab leider im Moment nur NT4 da...) gehen und in dem neuen Fenster als Benutzer PC2 eingeben und als Passwort das des Benutzers PC2 am Rechner PC2 Hört sich reichlich verwirrend an ... :suspect: Quote Link to comment
Nick22 11 Posted May 12, 2004 Report Share Posted May 12, 2004 leicht aber unsicher: "Gast"-Konto freischalten Quote Link to comment
TinTin 10 Posted May 12, 2004 Author Report Share Posted May 12, 2004 Danke Euch Beiden, also wenn ich das richtig verstanden habe muss ich auf dem PC2 nur den Benutzer v. PC1 einrichten und dann sollte es gehen. Muss ich mich dann am PC2 auch anmelden als Benutzer PC1?? oder langt es wenn ich lediglich den Benutzer einrichte? Auf jedenfall scheint es an der Benutzereinrichtung zu liegen! Gruß Tom Quote Link to comment
Mortary 10 Posted May 12, 2004 Report Share Posted May 12, 2004 Das mit dem Benutzer anlegen fände ich weitaus sicherer, als das Gastkonto freizuschalten. Ich würde diese Variante nehmen. Normalerweise sollte es reichen, wenn du den Benutzer einfach anlegst. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.