chris_mcse 10 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Hallo, ich habe einen SBS 2003 mit Exchange aufgesetzt und wollte jetzt über eine eigenen Nic dem Exchange eine feste IP zuweisen. Problem: - Senden geht, jedoch über andere nic mittels TDSL - Empfang überhaupt nicht möglich Situation: - SBS 2003 mit Exchange - 1te Nic, internes Lan 192.168.x.x. - 2te Nic, dynamisch für TDSL (Webtraffic der Clienten) - 3te Nic, fixe externe IP 222.x.x.x. (Exchange, VPN Remote, HTTPs) Ich konnte der Nic(3) die IP zuordnen und auch den SMTP/POP daran binden. Des weiteren existiert für domain1.de ein mx record und ist auf die IP der Nic3 gerichtet. Wenn ich nun dorthin eine Mail schicken möchte verschwindet diese im Nirvana. Per Telnet ist der Port 25 auf Nic3 von extern erreichbar, aber ich weiss leider nicht ob das für den Exchange überhaupt eine Rolle spielt. :( Wenn ich eine Mail von einem Clienten aus verschicke, kommt die über domain1.local mit der dynamischen IP vom TDSL, somit also auch nicht direkt über den MX !!! Kann jemand helfen, hänge jetzt schon zwei Tage drann und komme einfach nicht drauf. danke, chris
spiritec 10 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Original geschrieben von chris_mcse Hallo, Per Telnet ist der Port 25 auf Nic3 von extern erreichbar, aber ich weiss leider nicht ob das für den Exchange überhaupt eine Rolle spielt. :( Das ist SEHR wichtig. Der Exchange Server ist ein stinknormaler SMTP Server, und der läuft über Port 25. Original geschrieben von chris_mcse Wenn ich eine Mail von einem Clienten aus verschicke, kommt die über domain1.local mit der dynamischen IP vom TDSL, somit also auch nicht direkt über den MX !!! Wie soll das den gehen. Die Mail kommt über .local auf nem TDSL Port. Das KANN nicht sein. Es gibt 2 Möglichkeiten für dich: Du sagtst die Test e-Mailadresse und ich (oder irgendwer) sendet dir eine Mail und schaut mal in seinen Server Logs was der Ausgang so sagt. Du suchst dir eine richtige Firma die es dir einrichtet. Bernd
chris_mcse 10 Geschrieben 6. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Hallo, sorry unser ersten windowsserver :( default legt er je domain.local an, des weiteren haben wir domain.de und do-mein.de in der zone angelegt, alle haben einen mx eintrag auf die feste ip. wenn ich jetzt von einem client im netzwerk eine mail verschicke hat die als absender user@domain.de und im header ist aber zu sehen, dass die über domain.local und die dynamische einwahl rausgeht. hilft das weiter? Gruss Chris
GuentherH 61 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Hi. Systemmanager -> Server -> Protokolle -> SMTP -> virtueller Standardserver -> Eigenschaften -> IP Adresse und hier wählst du die IP Adresse aus (NIC), an die der SMTP Server gebunden werden soll. LG Günther
chris_mcse 10 Geschrieben 6. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Hallo, danke, das versuch ich jedoch schon eine ganze Weile, aber trotzdem dass ich hier die fixe IP (NIC) auswähle kommen die mails im header mit der dynamischen IP von der "normalen" Interneteinwahl an. Problem ist, dass wir an manche geschlossene Gruppen nur über diese IP senden dürfen. HILFE !!!! Danke... Gruss Christian
Hacko 10 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 na, du kannst nicht per SMTP über die dynamische IP Senden und gleichzeitig über die feste IP per SMTP empfangen. und die dynIP im Header, die kommt vom Versenden. Was hast du denn im SMTP-Konnektor als Smart-Host eingetragen ?
chris_mcse 10 Geschrieben 7. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2004 also im SmartHost habe ich garkeine Eintragung. Das hatte ich probiert, aber da kommen die Mails an den Clienten zurück, mit der Meldung das die Mails zwischen zwei gleichen IP´s hin und hergeschickt werden. Denke mal es liegt an der Bindung zum virtuellen SMTP - ohne welche nichts ging - bei welchem die feste IP eingegeben ist, über die er eigentlich schicken sollte.... Christian
GuentherH 61 Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Hi Christian. Ich glaube dein Problem liegt eher in der Netzwerkkonfiguration. Dein kompletter Internettraffic geht ja über die 2. NIC und dürfte somit dein default GW sein. Was hast du den in der 3. NIC für Einträge (also die, über die der SMTP Traffic laufen soll) ? LG Günher
chris_mcse 10 Geschrieben 7. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Hallo Günther, es sieht so aus, als würde RAS mit die NIC3 blockieren, denn ich erreicht die nic auch noch nicht mal aus dem öffentlichen Netz. Wenn ich RAS deaktiviere geht es soweit das die Mails auch aus dem öffentlichen Netz an den Exchange zugestellt werden können. Aber ohne RAS komm ich eben auch nicht klar. Kannst du / kann jemand mir sagen wo ich das freigeben kann, dass die NIC3 auch mit aktiviertem RAS noch aussen erreichbar bleibt. Such mir schon nenn Wolffff :( Christian
GuentherH 61 Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Hi Christian. Einen Teil des Wolfes hast du ja schon gefunden :) Schau dir im "Routing und RAS" -> IP-Routing die "Statischen Routen" an (Eigenschaften -> Routingtabelle). LG Günther
chris_mcse 10 Geschrieben 7. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Hallo Günther wenn ich dir jetzt sage, dass ich das schon seit Stunden mache ? Habe dort bis jetzt nur eine 0.0.0.0/0.0.0.0/kein für die wählen bei Bedarf Verbindung vom TDSL, welche default angelegt wurde. Will ich dort die externe ip inkl mask und gateway anlegen geht das nicht, da die adresse angeblich zu klein ist. ? noch ein tipp ? denn Eigenschafen - Routingtabelle find ich auch nur in schon angelegten Routen, aber das passt irgendwie ned. LG Christian
chris_mcse 10 Geschrieben 7. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2004 ah... a bisserl weniger ist ab und zu auch mehr, die default gesetzte route entfernt und schon geht es.... :) nur damit ich jetzt nicht ins ganz offene messer lauf... richtig? muss ich noch was beachten? gruss & danke allen christian
GuentherH 61 Geschrieben 7. Mai 2004 Melden Geschrieben 7. Mai 2004 Hi christian. Schön wenns funktioniert. Jetzt nur noch überprüfen, dass dein Exchange keine "open relay" ist. z.B. mit http://www.rbl.jp/svcheck.php Liebe Grüße Günther
chris_mcse 10 Geschrieben 12. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Hallo, die Katze beisst sich in den Sch.... :( Also wenn ich die Statische Route mit 0.0.0.0/0.0.0.0 entferne komm ich mit der anderen nic nach aussen und somit funzt auch der Exchange, aber leider nicht mehr die "Wählen bei Bedarf Verbindung über TDSL für die Clients", somit also Exchange, aber kein Internet auf den Clients Kein Exchange, dafür Internetzugriff der Clients Was mache ich falsch? Gruss Christian
GuentherH 61 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 Hi Christian. Gib uns mal die Einträge auf NIC 3 bekannt. LG GÜnther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden