Jump to content

DHCP funktioniert nicht mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit der autom. IP-Nr.-Vergabe (DHCP).

 

Zur Systemumgebung:

- W2K Server (SP4), AD im gemischen Modus, DNS, DHCP

- separater W2K-ISA-Server für Internetzugang über T-DSL

 

 

Nachdem ich heute ein neues PC-System eingerichtet hatte, ist mir aufgefallen, daß die autom. IP-Vergabe über DHCP nicht mehr funktionerte. Meine letzten Änderungen am Server waren das entfernen der "." Forward-Lookupzone aus dem DNS.

 

Vor Schreck habe ich sofort versucht, die Zone "." wieder einzurichten und somit die DNS-Weiterleitung wieder zu deaktivieren. Leider immer noch kein DHCP.

 

Frage 1: Brauche ich überhaupt die Stammzone "." auch wenn keine Weiterleitung eingetragen ist?

 

Frage 2: Wie kann ich heraus bekommen, wo jetzt der Fehler im DHCP liegt?

 

Für jegliche Hilfe und Tipps bin ich dankbar.

 

Gruß Jens

Geschrieben

Hallo Damian,

 

habe die "." aus den DNS entfernt und DNS / DHCP - Dienste neu gestartet. Die Ereignisprotokolle bleiben sauber bis auf die reguläre STOP-START-Meldung der Dienste.

 

Noch ´ne Idee?

 

Gruß Jens

Geschrieben

Hallo,

 

ipconfig /release und /renew zeigen keine Veränderung. /renew bringt die Meldung: "Beim Aktualisieren der LAN-Verbindung ist folgender Fehler aufgetreten: es kann keine Verbindung zum DHCP-Server hergestellt wer......

 

Frage: Wo authorisiere ich DHCP für die Domäne?

 

Jens

Geschrieben

Hi.

 

Dann versuche mal, den DHCP neu zu erstellen. Also den Dienst in der Managementkonsole beenden, dann den Adressscope neu einrichten und den DHCP wieder authorisieren. Wird alles in der MMC erledigt.

 

Damian

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe DHCP neu erstellt und dann den Dienst neu gestartet. Im Ereignisprotokoll werden keine Fehler aufgelistet - aber die IP-Vergabe funktioniert nicht.

 

Was geht noch? :confused:

 

Gruß Jens

Geschrieben

:confused::confused:

 

Wie sieht´s denn überhaupt mit dem Serverzugriff aus? Alle Freigaben zugänglich, Domänenanmeldung klappt usw.? Wurde die dynamische Clientaktualisierung aktiviert?

 

So aktivieren Sie dynamische DNS-Clientaktualisierungen

 

1. Öffnen Sie DHCP

2. Klicken Sie in der Konsolenstruktur auf den entsprechenden DHCP-Server.

Position

* DHCP

* Entsprechender DHCP-Server

3. Klicken Sie im Menü Vorgang auf Eigenschaften.

4. Klicken Sie auf die Registerkarte DNS.

5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen DHCP-Clientinformationen in der DNS automatisch aktualisieren.

6. Ändern Sie weitere DNS-Aktualisierungseinstellungen nach Bedarf.

 

Damian

Geschrieben

Hallo Damian,

 

die dynamische Clientaktualisierung ist aktiviert. Die Domänenanmeldung funktioniert. Vergebe ich am Client eine feste IP-Nr. kann ich der Domäne normal beitreten - ohne Fehler.

 

Merkwürdig!

 

Noch ´ne Idee?

 

Gruß Jens

Geschrieben

Und der DHCP-Dienst läuft tatsächlich, unter "Dienste" mal kontrolliert? Aktiviere mal die DHCP-Serverüberwachung, wird auch in der Konsole gemacht. Eventuell mal einen Sniffer wie Ethereal ins Netz schalten. Einfach um zu sehen, ob und welche Kommunikation zwischen Client und DHCP statt findet.

 

BTW: laufen auf dem Server und den Clients irgendwelche Filterprogramme, Firewalls und dergl.?

 

Damian

Geschrieben

hi,

 

als du dhcp neu gemacht hast, hast du nur den dienst beendet oder dhcp komplett entfernt. wo ich drauf hinaus will, ob der dhcp autorisiert ist. (in der dhcp-konsole -> rechtsklick auf den server - wirds dir angezeigt.)

versuch doch mal eine ip im dhcp zu reservieren, ob das klappt.

wenn alles nix bringt, würde ich dhcp komplett deinstallieren und neu machen (vorher aber die bereiche und optionen merken!).

bevor du dir nen wolf suchst ...

 

gruss, gr@mlin

Geschrieben

Hallo,

 

habe mittlerweile fast alles ausprobiert.

 

- Ich habe DHCP komplett entfernt und neu installiert

- Ich habe den ISA-Firewall-Client entfernt

- Alles nochmal kontrolliert (Dienste laufen, Ereignisanzeige ist sauber)

- Mehrmals neu gestartet

 

Aber im Log des DHCP steht folgendes:

 

 

Kennungsdatum, Zeit, Beschreibung, IP-Adresse, Hostname, MAC-Adresse

00,05/05/04,15:13:37,Gestartet,,,

51,05/05/04,15:13:38,Autorisierung erfolgreich,,xxxx.de,

55,05/05/04,15:14:04,Autorisiert (Dienst gestartet),,xxxx.de,

51,05/05/04,16:14:05,Autorisierung erfolgreich,,xxxx.de,

15,05/05/04,16:20:38,NACK,10.1.5.80,PC-011.xxxx.de,006067903FE9

 

 

Bedeutung 15 = Eine Lease wurde abgelehnt. --> Aber warum???!?!

 

Gruß Jens

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...