Cappuccino 10 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Hallöchen, kann mir bitte jemand in den Zeilen 1 bis 7 die unterstrichenen Teile super genau "für Dumies" erläutern? 1 @echo off 2 3 for /D %%i in (lt*) do (echo j |cacls %%i /t /g administratoren:f system:c %%i:c ;mit calcs werden Rechte vergeben 4 5 echo Rechte gesetzt 6 7 for /D %%i in (lt*) do cacls %%i Dankend Cappuccino
Cappuccino 10 Geschrieben 4. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Ich hab die Batch - Datei auf unserem Terminal-Server (W2k) entdeckt und scheint noch aus alten Zeiten zu stammen... Gruß Cappuccino
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Was heisst "aus alten Zeiten" und warum, oder wie hast du sie entdeckt?
Cappuccino 10 Geschrieben 4. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Ich glaub Du bist im falschen Forum gelandet - versuchs doch mal bei der Adresse "SülzDichFrei".... P.S. Hatte Dein Arzt heut' keine Zeit...?
Greg 10 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Hoppla Cappuccino Nicht über Dr.Melzer lästern ! OK?? Aber Doc, ich bin schon auch über deine Antworten verwundert. Wieso denn so geheimnissvoll heute... Gruss Greg
sosmail999 10 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 FOR /D %Variable Wenn der Satz Platzhalter enthält, dann bezieht sich der FOR-Befehl auf Verzeichnisse und nicht auf Dateien. Anscheinend werden über diese Batch Adminrechte auf best. Verzeichnisse mit "calcs" übertragen... Mehr kann ich aus diesen paar Zeilen nicht rauslesen. SORRY...
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Original geschrieben von sosmail999 Anscheinend werden über diese Batch Adminrechte auf best. Verzeichnisse mit "calcs" übertragen... Den Verdacht hatte ich auch, und wenn Cappuchino nicht der Admin des Servers ist, fällt sein Anliegen unter die Kategorie umgehen von Kennwörtern oder Zugrrffsbesschränkungen", was hier im Board aber nicht supported wird. @ Cappuchino: Mein Arzt hat immer Zeit für mich und im fachen Forum bin ich auch nicht! Wenn du aber der Meinung bist, dich mit einem Merator anlegen zu müssen, bist du möglicherweise im falschen Board. Denk mal darüber nach!
Cappuccino 10 Geschrieben 4. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Ja - sorry! Aber ich hasse es mit einem Problem in eine Frage/Frage -Schleife zu fallen. Wenn man sich das Board so anguckt, dann enden echt viele Beiträge in diesen Schleifen - > Kennt jemand das Problem mit xyz und hat 'ne Lösung? > Wieso arbeitest Du denn mit xyz... > Weshalb willst das denn wissen... > Warum braucht Du dafür 'ne Lösung... > usw. das ist "zeittotschlagen" und keine konstruktive Hilfe - das macht so'n Forum echt kaputt!!:mad: for /D %%i in (lt*) do ... Es soll die Berechtigungsstruktur des kompletten DateiBaums der User (lt001, lt002,...) über dieses Script autom. geändert werden... Ich komme aber mit den Syntax: "/D" und "%%i" nicht zurecht. Wie deklariert er die Variable? Gruß Cappuccino
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Original geschrieben von Cappuccino Aber ich hasse es mit einem Problem in eine Frage/Frage -Schleife zu fallen. Wenn man sich das Board so anguckt, dann enden echt viele Beiträge in diesen Schleifen - Da magst du Recht haben, aber wenn der Fragesteller in seinem Eröffnungsposting das Problem genau beschreiben würde, warum es auftritt, was das Ziel ist und ähnliches, würde das manch langwieriges Frage- und Antwortspiel ersparen. Ich möchte jetzt hier aber keine Diskussion darüber von Zaun brechen (wer will kann dazu einen eigenen Tread aufmachen), daher back to topic.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden