ithorst 10 Geschrieben 30. April 2004 Melden Geschrieben 30. April 2004 Die Tests kann man doch hier in Deutschland auch auf Englisch machen, oder? Habe gehört, dass diese Variante etwas empfehlenswerter sein soll (warum auch immer...). Oliver
grizzly999 11 Geschrieben 30. April 2004 Melden Geschrieben 30. April 2004 "Empfehlenswerter" ist relativ. Man hat auf jeden Fall mal eine halbe Stunde länger Zeit als auf deutsch. Außerdem hat man keine Übersetzungsfehler, wobei die meiner Erfahrung nach nur noch selten sind. grizzly999
dani610 10 Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Habe alle Prüfungen auf Deutsch gemacht. Bis auf die 218er waren alle anderen Prüfungen ohne Übersetzungsfehler. Und auch bei dieser hielt es sich in Grenzen. Wenn man allerdings etwas mehr Zeit pro Prüfung haben möchte und sich im Englischen sicher fühlt, kann man sie auch auf Englisch machen. Muss man aber nicht.
ThomasAussem 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Hallo ithorst, in meinen Augen ist es keine Frage von Deutsch oder Englisch. Eine Prüfung sollte man stets in seiner Muttersprache abhalten, da somit die Verständnisprobleme minimiert sind. Wenn du eine Prüfungsvorbereitungssoftware von Microsoft hast (die kleinen dunkelgrünen von MSPRESS) kannst du ja einfach mal die Englische Version installieren und testen wie du damit klar kommst. Das Übersetzungsfehler ein Grund wären, dass ein Deutscher seine Prüfung in Deutsch versemmelt, ist purer Mythos!! Gruss, Thomas
mcselede 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Hi, also ich habe sowohl deutsche als auch englische Prüfungen gemacht. Die letzte deutsche war erste Sahne, zumal Fachbegriffe nicht mehr "eingedeutscht" werden. Mir fällt da Mitteltier als Middleware ein, wobei ich weiß, dass der Begriff richtig ist, aber aktuell in keiner Literatur mehr verwendet wir. Wie gesagt, die Zeiten sind vorbei. Ich tendiere zur englischen Prüfung, da ich hauptsächlich mit Syngress Büchern lerne (Das einzig brauchbare zur CompTIA Prüfung m.E.). Ich habe jedenfalls kein gescheites deutsches Buch gefunden. Im Prinzip hast Du einen Vorteil von einer halben Stunde zusätzlicher Zeit, wenn Du mit dem englischen klarkommst. Zudem hat sich in letzter Zeit mein englisch so verbessert, dass ich ein Projekt anvertraut bekommen habe, in dem hauptsächlich englisch gesprochen wurde. Das hat den Boss meines Chefs so beeintruckt, dass wir mal über das Thema Karriere geredet haben :-) Grüsse Alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden