Xheon 10 Posted October 30, 2002 Report Posted October 30, 2002 Hi @ll, Ich möchte gern diese Prüfung als nächstes machen, wo liegen die Schwergewichte?? MS sagt ja mann muss folgene Dinge können: DCHP DNS IP-ROUTING NAT Netzwerk-Protokolle RAS WINS Zertifikatsdienst Ist glaubs alles, oder habe ich was vergessen??? Quote
Lian 2,597 Posted October 30, 2002 Report Posted October 30, 2002 Hi Xheon, Das ist richtig, Sub- & Supernetting fällt mir noch zum Thema Netzwerk-Protokolle ein, ansonsten ist die Liste imho korrekt. Es gibt verschiedene Fragenpools, zB. als ich die Prüfung gemacht habe gab's zum Beispiel den "RRAS-Pool", bei dem dann vermehrt Fragen aus dem Bereich vorkamen... Kann also gut sein, daß der ein oder andere Punkt gar nicht oder sehr stark vorkommt. Quote
Xheon 10 Posted October 30, 2002 Author Report Posted October 30, 2002 thx Lion für die Infos, Was ist Sub- & Supernetting??? Quote
Nic 10 Posted October 30, 2002 Report Posted October 30, 2002 Hi Xheon! Supernetting ist nicht Bestandteil des 70-216-Stoffes. Subnetting solltest du lernen. Du musst wissen, welche Subnetmaske du brauchst wenn du für X Rechner Y physikalische Netze bereitstellen musst. Gruss Nic Quote
Xheon 10 Posted October 30, 2002 Author Report Posted October 30, 2002 thx für die Info Nic!! Dann ist Subnetting, eigendlich das richtig Anwenden von Subnetmasken?? Quote
Nic 10 Posted October 30, 2002 Report Posted October 30, 2002 Hi! Im Prinzip schon. Es ist das Mittel um die IP-Adresse in Netzwerkkennung und Hostkennung zu unterteilen. Gruss Nic Quote
Xheon 10 Posted October 30, 2002 Author Report Posted October 30, 2002 Was wäre eigendlich Supernetting?? Würde mich noch wundernehmen und für welche Prüfungen braucht mann den das?? Habe gelesen, das bei Zertifiksdienst, Nat etc nur grundlagen gefragt sind, stimmt das? Quote
BerndK 10 Posted October 30, 2002 Report Posted October 30, 2002 Hi Nic, meine 216er ist zwar schon ein bißchen länger her, aber ich kann mich noch gut an eine Frage erinneren, in der es um "Routenzusammenfassung" ging. Ziel war es, eine neue, gemeinsame Subnetzmaske für mehrere benachbarte Subnetze zu finden. Das ist doch Supernetting, oder? Gruß BerndK Quote
Nic 10 Posted October 30, 2002 Report Posted October 30, 2002 Hi BerndK! Also wenn DAS Supernetting ist, dann gehört es auch dazu Dachte es ginge bei Supernetting um was anderes. Bin nicht so der IP-Profi. Bei mir ist die 216 auch schon 10 Monate her... ich kann mich jetzt nicht an ein Kapitel "Supernetting" erinnern. Aber so Fragen wie sie Bernd andeutet kommen dran! Sorry! Gruss Nic Quote
Xheon 10 Posted October 30, 2002 Author Report Posted October 30, 2002 Gibt es eine gute Eselbrücke (Trick & Formel etc) für das Berechen von diesen Masken??? Quote
Lian 2,597 Posted October 31, 2002 Report Posted October 31, 2002 PIC hatte mal eine gute Textdatei dazu gepostet, bin mir nicht sicher ob die den import aus dem alten forum überlebt hat... Quote
Xheon 10 Posted October 31, 2002 Author Report Posted October 31, 2002 wo müsste ich den suchen Lian?? Quote
Lian 2,597 Posted October 31, 2002 Report Posted October 31, 2002 Na, nach "Subnetting" & Autor "PIC" (http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=426) Der Anhang ist wohl verlorengegangen, reaktiviere doch den Beitrag, vielleicht hat PIC die Datei noch...? Ups, Kommando zurück - da isse noch: :D http://www.mcseboard.de/showthread.php?&threadid=937&s= Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.