Jump to content

Mails werden über Pop3Connector abgeholt aber nicht in Exchange verschoben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich erhalte volgende Fehlermeldung im Ereignissprotokoll

Was könnte das sein?

 

Es wurde versucht, eine Nachricht an Empfänger <XXX@gmx.de> zu übertragen. Die E-Mail konnte nicht übermittelt werden, weil der E-Mail-Domänenname des Empfängers mit keiner der lokalen E-Mail-Domänen übereinstimmt.

Geschrieben

hab derzeit das selbe Problem. Bei mir ist es so, dass meine Emaildomäne bei 1und1 liegt und die form @xxx.de hat wärend die locale domäne @xxx.local ist. Dadurch ergibt sich ein Problem. Der Connector ordnet die Mails scheinbar anhand der Hauptemailadressen zu. Allen Accounts habe ich mit beiden adressen versehen. Der edternen und der internen.

Wenn die hauptadresse die interne ist, klappt die zuweisung der externen email auf das interne benutzerkonto. Dann ist aber das Problem, das er auch bei versenden das interne (und ja locale) konto als Absender angibt und wenn mir daraufhin jemand antworten würde, würde die Adresse ja nicht existieren.

 

Setze ich die externe Mailadresse als Standard, klappt das senden (die externe Mailadresse steht im Absender), aber dann klappt die zuweisung von aussen nach innen nicht mehr.

 

Wie kann ich die externe Adresse also als hauptadresse nehmen und dennoch die Mails korrekt empfangen?

Geschrieben

Hab gestern noch ne Lösung gefunden womit es zumindest geht. Das Problem wirklich lösen tut es aber nicht. wäre also dennoch über jede Hilfe glücklich.

 

Nun aber zur Problemlösung. Im Grunde gibt es derer sogar 2. Eine wurde in den Foren hier schon angesprochen und zwar kann man mit einem 2.Zwischenkonto arbeiten, welches die Mails dann nur weiter leitet und nur über die interne Mailadresse verfügt. Somit kann der Exchange (oder POP3Connector) die Mails zuordnen und das 2.Postfach leitet die Mail dann an den echten benutzer weiter. Nachteil liegt auf der Hand. Man benötigt für jedes Konto noch eines. Ist also nicht optimal.

 

Die 2.Lösung ist im POP3Connector die Zuweisung nicht direkt auf ein Benutzerkonto vorzunehmen sondern es als globales Postfach zu deklarieren. dann habe ich unter Email-Domäne die externe Domäne eingetragen. z.B. Firmaextern.de bei Emailadresse wie christian.lutsch@Firmaextern.de.

Dann kann man Regeln definieren. dort sagt man dann, das er wenn er im Feld "AN" die Emailadresse "christian.lutsch@Firmaextern" findet soll er es in das zugehörige benutzerpostfach schieben. Diese Zuweisung funktioniert dann. Weiß zwar nicht genau warum aber es geht.

 

ist aber auch nicht optimal.

  • 1 Jahr später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...