Jump to content

Exchange 2000 + AD, GC, DNS, DHCP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

hab da eine, villeicht, dumme Frage. Und zwar zuerst zu dem IST-Zustand in unserem Netzwerk. Wir haben zwei Standorte und zwei Windows 2000 Server:

Server1: DHCP, GC, DNS

Server2: DHCP, DNS

Rechner3: hier ist Exchange 2000 installiert.

 

Meine Frage lautet: kann ich das AD auf dem Exchange (Rechner3) installieren und den ersten Server als Backup Domain Controller verwenden. Quasi als Rechner3=PDC Server1=BDC. Falls der Rechner3 ausfällt, damit mann sich noch am Netzwerk anmelden kann. Muss Server1 dann auch DHCP ausführen? Kann man in einem Netzwerk zwei DHCP Server haben? Bei DNS dürfte ja das keine Probleme machen, weil es ja synchronisiert werden kann. Die idee wäre da auch das gleiche beim DHCp zu machen.

 

Vielen Dank für Eure Antworten im Vorraus!

 

greez,

Ultraschall

Geschrieben

Hallo

 

 

erstmal pdc bdc gibts nicht mehr bei w2k sind alles Domaincontroller. Gibt es Rollen http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;197132

 

Zwei Dhcp Server geht must bloß drauf achten das die zwei nicht dieselben IP Adresse vergeben. Die Adressen die der ein Server vergibt bei dem anderen ausschließen.

z.b. Dhcp1 ip 192.168.120.1-50

Dchp2 ip 192.168.120.51-100

 

Auschließen dchcp1 51-100

dhcp2 1-50

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...