Jump to content

Exchange 2003, Öffnen eines anderen Postfachs


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich muß wohl etwas ausholen, um unser Problem zu beschreiben (hoffe, dass es eine ganz einfache Lösung gibt):

Jeder MA hat eine eigene Mailadresse, aber einige MAs müssen auch die allgemeine Adresse (info@domain) bearbeiten.

Diese Info-Adresse könnte ich ja einem MA (aber nur einem) zusätzlich eintragen. Möchte ich aber eigentlich nicht.

Besser ist es doch, ich richte ein Postfach ein, das diese Adresse als Hauptadresse hat, oder? Die beiden user öffnen das Postfach der Infoadresse zusätzlich zu ihrem eigenen, indem sie es in den Exchange-Eigenschaften ihres Outlook einstellen.

Wird aber nun eine mail gelöscht, so wird sie nicht in den "Gelöschte Objekte" Ordner des Info-Postfachs geschoben, sondern in den des einzelnen users und ist somit für den anderen nicht mehr sichtbar. Das möchten die beiden Benutzer aber (zumindest für einen begrenzten Zeitraum).

Wie ist das beste Vorgehen bei Adressen, die sich mehrere user teilen müssen?

Ich hoffe, meine Anfrage war nicht zu konfus und blicke guten Vorschlägen erwartungsvoll entgegen.

Viele Grüße,

Frauke

Geschrieben

Hallo Frauke,

 

unsere Standardpostfächer (nicht User-bezogen) sind auch echte Postfächer und können daher als "zusätzliche Postfächer" beliebigen Usern zugeordnet werden. Das scheint mir recht praktikabel zu sein.

 

Keine Lösung, aber ein Workaround für das Löschproblem, das wir auch haben: Die eMail nicht mit der Entf-Taste löschen, sondern per Drag&Drop in den Ordner "gelöschte Objekte" verschieben.

 

Na ja.

 

Sonnigen Gruß aus Solingen

 

Bernd

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Das Problem ist leider immer noch aktuell. Mit dem Löschen per Drag & Drop haben sich die beiden abgefunden, aber die Adresse ist ja eine Sammeladresse, die mails müssen weitergeleitet werden. Auch hier ist es ja so, dass die mails bei den Gesendeten Objekten des jeweiligen Users landen und nicht in dem der gemeinsamen Adresse. Das scheint sehr störend zu sein.

Weiß denn niemand eine Antwort?

Viele Grüße aus Köln,

Frauke

Geschrieben

Hi Frauke.

 

Variante 1 - versuche es über einen öffentlichen Ordner und Verteilerliste zu lösen

Variante 2 - den gemeinsamen Ordner (E-Mail Adresse) als BCC einfügen, dann landen auch die gesendeten Nachrichten im gemeinsamen Ordner. Du kannst da natürlich ein Formular dafür entwerfen, dass den BCC automatisch einfügt.

 

Hilfestellung kann dir dieser Link bieten - http://www.mesoproducts.de/techtalk/exchange2000/cm_whitepapers/documents/ex2k-team/e2k_teamaddress.htm

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...