Jump to content

Netzlaufwerkabfrage beim speichern unter abschalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe hier eine reine Windows 2000 Umgebung mit ca. 100 WS und einen 100 MBit Netz. Das Problem ist, die User bekommen 10 Netzlaufwerke beim Login gemappt, die Sie alle brauchen. Aber die arbeiten oft nur auf dreien der Laufwerke. Wenn die User nun z.B. in Word auf Speichern unter gehen und dann auf einen anderen Laufwerk speichern wollen, dauert es lange bis die Liste mit den Laufwerken geöffnet wird. Kann ich ausschalten das Windows erst die Liste immer abfrage ob wirklich die Laufwerke verfügbar sind oder kann man sogar dort sich nur die öfters verwendeten anzeigen lassen?

 

 

mfg

Commander-Jack

Geschrieben

hi und willkommen on board commander jack :)

 

wenn deine user immer auf dem selben laufwerk speichern könntest du ihnen in den einstellungen von word, excel usw den pfad fest vorgeben.

 

 

einfach auf extras->optionen->speicherort für dateien (word)

extras->optionen->allgemein->standartarbeitsordner (excel)

 

so landen sie immer auf einem bestimmten laufwerk und müssen nicht erst dort hin navigieren ;)

 

hoffe das hilft dir.

 

gruss saracs

Geschrieben

Hi Commander-Jack,

 

Ich denke nicht, dass Du das so einschrenken kannst. Eventuell eine Lösung währe, dass du 3 Macros schreibst

 

speichern unter \\10.0.0.1\daten\userx\

speichern unter \\10.0.0.1\Labor\Wartung

speichern unter \\10.0.0.1\Chef\Todo

.

.usw

und dann einen Menüpunk anlegst wo du die Macros einzeln hinterlegst. Der User braucht nur darauf zu klicken und ist an den gewünschten Zielort.

 

Das ganze schöner natürlich über ein Macro mit Auswahlliste, die kannst Du dann leichter und zentral warten.

 

Gruß

Mick

Geschrieben

joa das mit Makros könnte man machen. Aber es ist ja auch so, wenn ein User den Windows Explorer öffnet, wird ja abgefragt vom System, welche größe usw die Laufwerke haben, bzw. das dauert dann etwas bis man die auflistung der laufwerke sieht. kann ich vllt generell diese abfrage abschalten?

Geschrieben

Nochmals Hi,

 

da fällt mir ein es hat einmal irgendwo einen Eintrag gegeben der ungefähr lautet "Netzlaufwerke erst bei bedarf verbinden".

 

Dann hat das System erst nachgefragt wenn ich das LW explizit angewählt habe.

 

Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt für Deine Suche. Viel glück

 

Gruß

Mick

 

ps Poste wenn Du etwas gefunden hast, würde mich auch interessieren

Geschrieben

Eine anderes Workaround wäre, anstatt scriptmäßiges Mapping der Laufwerke im Profil der User einen Shortcut auf das Netzlaufwerk zu erstellen. Die User können dann über Office (Speichern unter) den Shortcut browsen, dort doppelklicken. Danach werden die User mit der Freigabe verbunden und sehen dann den Inhalt der Freigabe.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...