Abaddon 10 Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Hi kann mir jemand sagen worin die unterschiede bestehen zwischen ADS integrierten DNS Zonen und ADS nicht integrierten primären und Sekundären DNS zonen? bin über jede antwort dankbar!! uli
Erik2k3 10 Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Fehlertoleranz, Sicherheit, effiziente Replikation von grossen Zonen
nightwatcher 10 Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Original geschrieben von Erik2k3 Fehlertoleranz, Sicherheit, effiziente Replikation von grossen Zonen Was ist das denn für ne Antwort???? Und was soll man damit jetzt Bitteschön anfangen???? Und wo sind da jetzt die Unterschiede?????
SMatthees 10 Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Der meiner Meinung nach größte Vorteil ist, daß der Abgleich bei einer AD integrierten Zone innerhalb der DC Replikation läuft. Gerade bei Verschiedenen Standorten mit Wählverbindungen macht das großen Sinn, da keine extra Verbindungen zwischen den DNS Servern aufgebaut werden müssen.
Abaddon 10 Geschrieben 3. März 2004 Autor Melden Geschrieben 3. März 2004 hm ok soviel dau danke schön hilft schonmal und was sind gründe um DNS nicht ins ADS zu integrieren sondern einen Primären und Sekundären aufzustellen?
grizzly999 11 Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Original geschrieben von Abaddon hm ok soviel dau danke schön hilft schonmal und was sind gründe um DNS nicht ins ADS zu integrieren sondern einen Primären und Sekundären aufzustellen? Würde nur begrenzt Gründe für sekundäre Zonen finden: - DNS auf Nicht-DCs installieren wollen - Steuern der Replikationsintervalle grizzly999
Abaddon 10 Geschrieben 3. März 2004 Autor Melden Geschrieben 3. März 2004 Inwiefern hat man denn Fehlertoleranz und Sicherheit? im gegensatz zu nicht integrierten DNS?
grizzly999 11 Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Fehlertoleranz: - Auf jedem ADS-integrierten DNS können wie auf einem prim. DNS Änderungen durchgeführt werden, die aber im Gegensatz zu zwei oder mehreren "echten" primären DNS repliziert werden. Also sozusagen ein Multiprimärer DNS, was in einem primär-sekundär DNS Umgebung nicht der Fall ist, da man dort nur einen primären DNS hat. Sicherheit: - Zonenübertragungen finden als DC-Replikation statt, diese ist im Gegensatz zu normalen Zonenübertragungen verschlüsselt. - nur mit AD-integrierten Zonen hat man die Möglichkeit "nur gesicherte dynamische Aktualisierungen" zuzulassen, bei der sich nur ADS-bekannte DNS-Clients dynamisch eintragen können. grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden