Jump to content

XP: Dynamische Verwendung von hal.dll und ntoskrnl


zuschauer
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi !

Da in letzter Zeit öfter die Thematik StandardPC/ACPI-PC oder PC mit und ohne Hyperthreading kam, schreib ich´s nochmal in Tipps& Links:

 

Ab XP ist es endlich auch gefahrlos (laut MS) möglich, über Einträge in der boot.ini die hal zu wechseln.

 

Die einzelnen hal-Varianten auf der XP-CD bzw. im SP sind:

 

hal.dl_ für StandardPC ohne APIC

halapic.dl_ für StandardPC mit Apic

halmps.dl_ für StandardPC, Multi-CPU (oder Hyperthreading)

halacpi.dl_ für ACPI -PC ohne APIC

halaapic.dl_ für ACPI-PC mit APIC

halmacpi.dl_ für ACPI-PC, Multi-CPU (oder Hyperthreading)

 

Die dazugehörigen ntoskrnl.exe sind:

 

ntoskrnl.ex_ Single-CPU

ntkrnmp.ex_ Multi-CPU

 

Man kann also über die boot.ini also gefahrlos testen, ob ein als StandardPC eingerichtetes XP auch als ACPI-PC laufen würde, oder im Nachinein Hyperthreading aktivieren

 

Die Umstellung von StadardPC aud ACPI würde also mit folgendem zusätzlichen Eintrag auswählbar sein:

 

multi(x)disk(x)rdisk(x)partition(x)\Windows="WinXP Testversion" /fastdetect /halacpi.dll /ntoskrnl.exe

 

wobei für die Werte multi(),rdisk(),partition() die Werte der Original-boot.ini - Zeile verwendet werden müssen.

 

Die einzelnen HAL-und NTOSKLRN-Varianten kann man mit extrac32 von der XP-CD bzw. aus dem vorliegenden Servicepack extrahieren.

Einen Haken hat die Sache: Wird später ein anderes ServicePack installiert, sollte man nicht vergessen, die zusätzliche HAL per Hand zu entpacken.

 

Diese Vorhehensweise ist theoretsich auch auf W2k anwendbar, aber MS rät bei W2k davon ab, da es dort noch zu Instabilitäten kommen kann.

 

Hier noch was zum Lesen: http://www.inetshop.ch/downloads/5359leseprobe.pdf

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Stehe gerade davor, eine zweite CPU einzubauen und der Tip war wirklich hilfreich. Hier noch ein interessanter Link zu einer Microsoftseite, wo die einzelnen Dateien nochmals genauestens erklärt werden. Ist vieleicht nicht allgemein bekannt, ich hatte ihn zumindest hier im Board nicht gefunden, was aber nichts heissen mag, und war sehr erfreut über die detaillierte Beschreibung des Windows Bootvorgangs.

 

 

Startup Phases Windows

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...