Jump to content

Wie erstelle ich eine Diskette/CD mit einem Netzwerkclient


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe zwei Fragen zur Installation eines Betreibssystems über das Netzwerk.

 

Wie erstelle ich eine Diskette/CD mit einem Netzwerkclient, mit deren Hilfe der Zielcomputer die Verbindung zu einem Distributionsserver herstellen kann?

 

Muß auf dem Client die Partition mit FAT formatiert sein?

Wenn ja, wieso kein NTFS ?

 

Vielen Dank.

 

Gerda

Geschrieben

du brauchst auf der Diskette ien OS, das netzwerkfähig ist, das selbe Protokoll wie auf dem Servver hat und dann ein Laufwerksmapping auf die Freigabe.

 

Images für Disketten gibt es z.B. hier: http://www.bootdisk.de

 

Der Client muss i.d.R. eine FAT oder FAT 32 artition haben, je nachdem, welches OS auf der Disktte ist. DOS, Win 95 oder Win98 können kein NTFS lesen, und daher die Partition gar nicht finden.

 

 

grizzly999

Geschrieben

Zuerstmal vielen Dank für deine Antwort.

 

Auf dem Client soll Windows2000Pro , Server Win2000Server installiert werden.

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre dies wohl die Lösung:

 

http://www.bootdisk.info/modules.php?name=Downloads&d_op=viewdownload&cid=2

 

 

Wenn ich nochmal nachhaken darf:

 

Angenommen ich habe eine Startdiskette von Windows2000Pro.

Ist da das Protokoll schon dabei oder müsste ich da zusätzlich was auf die Startdiskette kopieren.

 

 

Danke.

 

 

Gerda

Geschrieben

@grizzly999

 

Nicht eindeutige Antwort.

 

@Gerda

 

Es handelt sich um zwei Diskettentypen: Bootdiskette und Installationsdiskette bzw. vier Installationsdisketten.

 

Die Bootdiskette enthält nur die für den Start des Betriebssystems benötigten Dateien und wird dann hilfreich, wenn eine dieser Dateien fehlt bzw. beschädigt ist oder die MBR bzw. der Bootsektor der aktiven Partition beschädigt ist/sind.

 

Die Installationsdisketten starten das Installationsprogramm, wenn es es keine Möglichkeit gibt, den Rechner mit InstallCDROM zu starten.

 

Die von dir o.g. Diskette enthält kein Win2k und ist DOS/Windows95/98-basierend. Das TCP/IP Protokol ist schon dabei. Das einzige, was du hinzufügen solltest, ist nur der Treiber für deine Netzwerkkarteб falls dieser auf der Diskette nicht vorhanden ist.

Geschrieben
Die von dir o.g. Diskette enthält kein Win2k und ist DOS/Windows95/98-basierend

 

Zur "Verständigung" wird TCP/IP benutzt. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Dateien auf die Partition des Client kopiert und dann von dort installiert.

 

Warum ist es dann "wichtig", ob die Diskette Win2k oder WinXYZ-basierend ist bzw. wo wäre da ein Unterschied.

 

Danke.

 

 

Gerda

Geschrieben

Im Gegenteil zur WinXYZ-Diskette enthält die von Win2k/XP KEIN Betriebssystem, so grizzly999 :D

Eine Netzwerkbootdiskette muss ein Betriebssystem beinhalten, um einen LEEREN Rechner zu starten. Dann werden auch die Netzwerkkartentreiber und TCP/IP Protokol geladen und wird eine Verbindung zu einem Server erstellt, von dem die eigentlichen Installationsdateien geladen werden und das Installationsprogrramm gestartet wird. Ungefähr so. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...