exec() 10 Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Hallo allerseits... habe folgendes Problem: ich muss einem Win XP-Client, der auf einem win2000 Terminalserver arbeitet, ermöglichen, seinen lokalen Drucker zu benutzen. Habe auch viele Lösungen hier im Forum gefunden, die beim Testen auch alle wunderbar funktioniert haben. Allerdings ist der Treiber meines Druckers seit win2000 standardmäßig in allen winOS enthalten. Der problematische XP-Client hat allerdings einen HP PSC 2210 all-in-one, so ein Drucker/Scanner/Fax Gerät, für den es keine Treiber für win2000 server gibt... Also klappt das Mapping auch nicht. Ich weiss im Moment echt nicht weiter und würde mich freuen, wenn mir jemand da helfen kann... So long...
zman 10 Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Hi, also ich habe hier einen W2k Treiber gefunden, allerdings etwas groß... http://h20015.www2.hp.com/de/softwareList.jhtml?reg=emea&cc=de&prodId=hppsc2210a79499&lc=de&plc=&softitem=Microsoft%20Windows%202000&sw_lang=de&pagetype=software Grüße
zuschauer 10 Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Hi ! Diese Komplettlösungen sind immer mit Vorsicht zu genießen (vor allem bei HP). Für einen Server sind die meist ungeeignet. Aber vielleicht findest Du ja ein Unterverzeichnis mit einem ganz normalen Setup - ich lad mir die 170 MB jetzt auch nicht runter. ;)
exec() 10 Geschrieben 24. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2004 Danke schonmal... also den treiber hab ich bereits... lässt sich nicht installieren. vielleicht gibts da ja noch irgendeinen Trick, der mir unbekannt ist...
zuschauer 10 Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 Hi ! In der Terminalsitzung wirst Du ja sicher nur die Druckerfunktion des Kombigerätes nutzen wollen. Der XP-Client könnte ja mal das Druckergebnis mit einigen HP-Treibern von Druckern probieren, die der Server auch kennt bzw. für die es "normale" Treiber gibt. Ist zwar etwas mühsam, aber einen Versuch wert.
Desiato 10 Geschrieben 26. Januar 2004 Melden Geschrieben 26. Januar 2004 einfachste möglichkeit: Du installiert auf dem Client einen alternativen Druckertreiber (also einen zweiten Drucker, der auf dieselbe Schnittstelle druckt), der mit dem tollen Kombigerät kompatibel ist (notfalls generische Treiber probieren, wie hp deskjet 550c oder so).
zuschauer 10 Geschrieben 26. Januar 2004 Melden Geschrieben 26. Januar 2004 @Desiato: Da sind wir ja einer Meinung ! ;)
Desiato 10 Geschrieben 26. Januar 2004 Melden Geschrieben 26. Januar 2004 @zuschauer: mh... tatsache... :p da war ich wohl irgendwie nicht so ganz wach und hab deinen beitrag nur halb gelesen :suspect:
exec() 10 Geschrieben 10. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2004 habs hinbekommen... nachdem ich, in Ermangelung eines Gerätes zum Testen, fast eine Stunde mit HP telefoniert hab, bekam ich von dem support den richtigen Tip... mit dem Treiber für den HP Deskjet 5550 hat dann alles geklappt... einziges Problem, was mir dann aber erst nachträglich mitgeteilt wurde, ist, das der Kunde auch wenn er am client am 1. Standort arbeitet, auch auf dem drucker am 2 Standort drucken soll und umgekehrt... weiss noch nicht genau wie ich das lösen soll, aber ich denke mal ich werd um ne VPN nicht rumkommen... Warum kann ein Kunde eigentlich nicht gleich sagen was er genau haben will?? trotzdem danke für eure schnelle hilfe...
Desiato 10 Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Ja, sowas kriegste nur mit VPN hin... Warum kann ein Kunde eigentlich nicht gleich sagen was er genau haben will? Darüber hab ich lange nachgedacht, und ich bin zu dem Schluss gekommen das es eine GAAAAAAAAANZ fiese unterbewusste Ader beim Kunden sein muss... :rolleyes: :D
steffchen 10 Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 habs hinbekommen... nachdem ich, in Ermangelung eines Gerätes zum Testen, fast eine Stunde mit HP telefoniert hab, bekam ich von dem support den richtigen Tip... mit dem Treiber für den HP Deskjet 5550 hat dann alles geklappt.... du hast geschrieben mit nem Treiber für den Deskjet 5550. Den Treiber gibts aber gar nicht. War das vielleicht ein Deskjet 550 oder so? Ich habe ein Ähnliches Problem. Will den PSC an nem Printserver betreiben und kriege ihn nicht installiert, da ja über ein Printserver Plug&Play nicht funktioniert. Somit muss ich den Treiber von Hand auswählen. Er akzeptiert aber keinen, der auf der original HP CD vorhandenen, Treiber. Gruß Stefan
exec() 10 Geschrieben 20. März 2006 Autor Melden Geschrieben 20. März 2006 is schon ein bisschen her aber ich bin mir fast sicher das es der war... hab gerade mal bei hp geschaut, anbei der link http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/softwareCategory?product=71896&lc=de&cc=de&dlc=de&submit.y=0&submit.x=0&cc=de&lang=de sollte damit eigentlich klappen... Gruß Alex
steffchen 10 Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 Hey super, das hat geklappt. vielen dank für die hilfe! gruß stefan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden