Dirk-HH-83 14 Geschrieben Gestern um 08:35 Melden Geschrieben Gestern um 08:35 Hallo, oftmals hört man ja aktuelle Smartphones und Selfsign Zertifikate funktionieren mittlerweile nicht mehr. Ist das auf jeden Fall richtig? (kann ja sein, das Parameter wie Laufzeit/SHA256 nur ausschlaggebend sind) Gekaufte SSL Zertifikate sind günstig und sollten sofort besorgt werden, weil man sich damit die Probleme mit Selfsign vom Hals hällt. Selfsign Zertifikat haben meiner Vermutung nach kein Vorteil in ganz kleinen KMU´s. Habe ein Exchange 2016 vorgefunden mit Selfsign Zertifikat. Hab Vorort geprüft, bei den zwei Power Usern am iPhone unter "iOS / Allgemein / info / Zertifikatsvertrauenseinstellungen" habe ich kein installierte CA Root Zertifikat gesehen. Trotzdem funktioniert der Emailsync. Relativ sicher hatten die beiden iPhones hatten aktuelles iOS. Kann man so leicht erklären wieso das funktioniert? Ich weiß, am besten man testet das nochmal mit einem frischen iPhone nach Reset. +++ Dann kam noch ein Nachzügler mit Android an den Tresen. Habe das o.g. Selfsign Exchange CA Certifikat meiner Vermutung nach erfolgreich im Android installiert. Konnte dann allerdings das Exchangekonto nicht hinzufügen. Ob die Android Fehlermeldung: "Bestätigen des Konto nicht möglich, Sicherheitsfehler, Serverzertifikat nicht vertrauenswürdig" das Hauptproblem war weiß ich nicht mehr genau. Muss man im Android Selfsign Zertifikat nochmal explizit erlauben? (wie beim iPhone) Selfsign CA Zertifikate im Android fügt man scheinbar an dieser Stelle hinzu: Android / Einstellungen / weitere Sicherheitseinstellungen Sicherheitszertifikate anzeigen Benutzerzertifikate vom Gerätespeicher installieren
testperson 1.860 Geschrieben Gestern um 10:58 Melden Geschrieben Gestern um 10:58 Hi, unter diesen Umständen würde ich mir derzeit die Frage gar nicht stellen. Der Exchange hängt ja scheinbar (direkt) am Internet und Mitte Oktober ist es mit dem Support vorbei. Evtl. sollte man hier über eine Migration zu Exchange Server SE (oder in Exchange online) nachdenken und in diesem Step direkt nach Best Practices vorgehen, die sich im Falle von ExO von alleine erledigen: Split DNS öffentliches Zertifikat Falls es nichts "kosten" darf -> Let's Encrypt oder ähnlich Generell würde ich beim Vorfinden eines solchen Exchanges einen Fahrplan in Richtung Split DNS + öffentliches Zertifikat aufstellen bzw. dankend ablehnen. (Zusätzlich wäre zu beleuchten, ob der Exchange wirklich direkt und ohne Web Application Firewall im Internet hängen muss, sofern er dies denn derzeit tut.) Gruß Jan 1
Dirk-HH-83 14 Geschrieben vor 1 Stunde Autor Melden Geschrieben vor 1 Stunde Am 28.9.2025 um 12:58 schrieb testperson: Hi, unter diesen Umständen würde ich mir derzeit die Frage gar nicht stellen. Der Exchange hängt ja scheinbar (direkt) am Internet und Mitte Oktober ist es mit dem Support vorbei. Evtl. sollte man hier über eine Migration zu Exchange Server SE (oder in Exchange online) nachdenken und in diesem Step direkt nach Best Practices vorgehen, die sich im Falle von ExO von alleine erledigen: Split DNS öffentliches Zertifikat Falls es nichts "kosten" darf -> Let's Encrypt oder ähnlich Generell würde ich beim Vorfinden eines solchen Exchanges einen Fahrplan in Richtung Split DNS + öffentliches Zertifikat aufstellen bzw. dankend ablehnen. (Zusätzlich wäre zu beleuchten, ob der Exchange wirklich direkt und ohne Web Application Firewall im Internet hängen muss, sofern er dies denn derzeit tut.) Gruß Jan Doch es darf was kosten. Ich weiß, öffentliche Zertifikate kosten unter 50€. Wenn der On-Prem-Exchange auf öffentliches Zertifikat gewechselt wird, dann bekommen alle User meiner Erinnerung nach die Outlookmeldung á la "temporäres Postfach oder altes Postfach verwenden". Will sagen, Wechsel auf öffentliches Zertifikat bedarf meines Wissens nach u.U. kurz ein neues Outlookprofil bei allen. Sorry - was meinst du mit SPLIT DNS- Split DNS Ist dies gemeint? > .das man im internen Netzwerk problemlos https://mail.contoso.com/owa aufrufen kann? Stimmt, noch kein WAF vorhanden, Geoblocker(/IPS sind aktuell nur aktiviert.
NorbertFe 2.283 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 14 Minuten schrieb Dirk-HH-83: Wenn der On-Prem-Exchange auf öffentliches Zertifikat gewechselt wird, dann bekommen alle User meiner Erinnerung Dann machst du was falsche oder deine Erinnerung trügt, oder beides. vor 15 Minuten schrieb Dirk-HH-83: Wechsel auf öffentliches Zertifikat bedarf meines Wissens nach u.U. kurz ein neues Outlookprofil bei allen. Nein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden