teletubbieland 215 Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden Moin. Bei einen Kunden habe ich eine Server-Farm 2025 ausgerollt. Vorgehensweise war, einen RDS zu erstellen und dann zu klonen. Den geklonten RDS habe ich via sysprep zurückgesetzt. Soweit so gut. Leider bin ich jetzt auf das Problem gestossen, dass die FSLogix-Container nicht auf den Fileserver geschrieben werden. Bein ursprünlich erstellten RDS funktioniert es. Bei den geklonten bleiben die Benutzerordner lokal auf dem Server erhalten. Kann mir jemand sagen, wie ich das fixen kann? Zitieren
testperson 1.839 Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden Moin, vor 24 Minuten schrieb teletubbieland: Bei den geklonten bleiben die Benutzerordner lokal auf dem Server erhalten. was bedeutet das genau? FSLogix Profil wird gar nicht geladen und die User melden sich mit lokalen Profilen an? Die umgeleiteten "local_" Reste bleiben liegen? Was meldet das Eventlog (Anwendungs- und Dienstprotokolle -> Microsoft -> FSLogix -> Apps -> Admin / Operational)? Spontane Ideen: Die lokalen FSLogix "Include" / "Exclude" Gruppen passen nicht mehr Der FSLogix Dienst läuft - warum auch immer - nicht Die geklonten Systeme liegen nicht in der korrekten OU mit der verlinkten FSLogix GPO Die GPO wird nicht verarbeitet Gruß Jan Zitieren
teletubbieland 215 Geschrieben vor 5 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 5 Stunden vor 4 Minuten schrieb testperson: was bedeutet das genau? FSLogix Profil wird gar nicht geladen und die User melden sich mit lokalen Profilen an? Die umgeleiteten "local_" Reste bleiben liegen? Hi Jan, es gibt gar keine _Profile Beim einloggen erscheint die Meldung kurz, dass die FSLogix Richtlinie angewendet wird. In Operational steht nur drin, dass driver und service geladen wurden. Bei einem Server habe ich gefunden: Import group policy DataStore key failed (Zugriff verweigert) DieServer liegen in der gleichen OU. Zitieren
Beste Lösung testperson 1.839 Geschrieben vor 5 Stunden Beste Lösung Melden Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) Check einmal die lokalen Gruppen "FSLogix ODFC/Profile Include/Exclude List". Welche FSLogix Version hast du installiert? Die 25.02 war bspw. ziemliche Grütze. Kommen die GPO Settings in der Registry (HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\FSLogix\Profiles) an? bearbeitet vor 5 Stunden von testperson 1 Zitieren
teletubbieland 215 Geschrieben vor 3 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 3 Stunden Hi Jan, ich glaube ich habe es gefunden: Das hat gar nichts mit den Servern zu tun, sondern mit den User-Gruppen. Das ursprüngliche Design wurde deutlich verändert und vergessen die neuen Gruppen in die Memberlist einzupflegen. Danke Dir! OK. Getestet und hat funktioniert. Dankenswerter Weise hat er das lokale Profil auch nicht gelöscht, sondern umgewandelt 1 Zitieren
testperson 1.839 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Pack die Verwaltung der Gruppen - wenn möglich - doch einfach mit in das GPO für die FSLogix Konfiguration (sofern FSLogix per GPO konfiguriert wird). Zitieren
teletubbieland 215 Geschrieben vor 2 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 2 Stunden ja, besser ist das... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.