Jump to content
Hinweis 12.07.2025: Wegen Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 45 Minuten geschlossen

PS Confirm-SecureBootUEFI im Startup-Skript


Direkt zur Lösung Gelöst von cj_berlin,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@All

 

Das Cmdlet Confirm-SecureBootUEFI benötigt administratrive Rechte. Es ist doch richtig, dass der SYSTEM-Benutzer administrative Rechte hat. Leider kommt bei der Ausführung von Confirm-SecureBootUEFI in dem Startup-Skript die Fehlermeldug, dass der Zugriff verweigert wurde.  Lässt sich der Secureboot Status auf eine andere Art ermitteln?

 

 

**********************
nStart der Windows PowerShell-Aufzeichnung
Startzeit: 20250601100000
Benutzername: LABDOM\SYSTEM
RunAs-Benutzer: LABDOM\SYSTEM
Konfigurationsname: 
Computer: LabPC-X (Microsoft Windows NT 10.0.19045.0)
Hostanwendung:  -ExecutionPolicy ByPass -File \\labdom.local\netlogon\Startups\Test-Win11.ps1 -OutCsv \\Lab-FS\Reports$\Windows11Compatibility\Compatibility.csv
Prozess-ID: 4711
PSVersion: 5.1.19041.5848
PSEdition: Desktop
PSCompatibleVersions: 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 5.0, 5.1.19041.5848
BuildVersion: 10.0.19041.5848
CLRVersion: 4.0.30319.42000
WSManStackVersion: 3.0
PSRemotingProtocolVersion: 2.3
SerializationVersion: 1.1.0.1
**********************
Die Aufzeichnung wurde gestartet. Die Ausgabedatei ist "\\Lab-FS\Transcripts$\LabPC-X.txt".
PS>TerminatingError(Confirm-SecureBootUEFI): "Es konnten keine ordnungsgemäßen Berechtigungen festgelegt werden. Zugriff verweigert."
Confirm-SecureBootUEFI : Es konnten keine ordnungsgemäßen Berechtigungen festgelegt werden. Zugriff verweigert.
In \\labdom.local\netlogon\Startups\Test-Win11.ps1:50 Zeichen:21
+ $secureBootStatus = Confirm-SecureBootUEFI
+                     ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : PermissionDenied: (Microsoft.Secur...BootUefiCommand:ConfirmSecureBootUefiCommand) 
[Confirm-SecureBootUEFI], UnauthorizedAccessException
    + FullyQualifiedErrorId : SetPrivilegeFailed,Microsoft.SecureBoot.Commands.ConfirmSecureBootUefiCommand
Confirm-SecureBootUEFI : Es konnten keine ordnungsgemäßen Berechtigungen festgelegt werden. Zugriff verweigert.
In \\labdom.local\netlogon\Startups\Test-Win11.ps1:50 Zeichen:21
+ $secureBootStatus = Confirm-SecureBootUEFI
+                     ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : PermissionDenied: (Microsoft.Secur...BootUefiCommand:ConfirmSecureBootUefiCommand) [Conf
   irm-SecureBootUEFI], UnauthorizedAccessException
    + FullyQualifiedErrorId : SetPrivilegeFailed,Microsoft.SecureBoot.Commands.ConfirmSecureBootUefiCommand

 

Geschrieben

Moin,

 

a. [spoiler] weist auf einen Cross-Post hin. Bitte Hinweis und Link.

b. wer ist LABDOM? Ist es der Name des Computers oder der Name der Domäne? Wie ist das Skript getriggert?

c. Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecureBoot\State --> UEFISecureBootEnabled (1 = ja, 0 = nein)

Geschrieben
  Am 2.6.2025 um 10:47 schrieb testperson:

liegt der Access Denied möglicherweise daran, dass das Computerkonto / die Computerkonten keinen Zugriff auf "\\Lab-FS\Reports$" haben?

Mehr  

Die Computerkonten haben Zugriff auf Freigabe.

 

  Am 2.6.2025 um 10:59 schrieb cj_berlin:

a. [spoiler] weist auf einen Cross-Post hin. Bitte Hinweis und Link.

Mehr  

Scheinbar wird der Spoiler-Tag von diesem Forum nicht unterstützt. 

  Am 2.6.2025 um 10:59 schrieb cj_berlin:

b. wer ist LABDOM? Ist es der Name des Computers oder der Name der Domäne? Wie ist das Skript getriggert?

Mehr  

LABDOM ist der Domänenname. Das Skript läuft als Anmeldeskript.

  Am 2.6.2025 um 10:59 schrieb cj_berlin:

c. Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecureBoot\State --> UEFISecureBootEnabled (1 = ja, 0 = nein)

Mehr  

Vielen Dank. Wenn Confirm-SecureBootUEFI weiterhin einen Fehler wirf, dann überprüfe ich diesen Registryeintrag.

Geschrieben
  Am 2.6.2025 um 09:51 schrieb ineedhelp:

Leider kommt bei der Ausführung von Confirm-SecureBootUEFI in dem Startup-Skript die Fehlermeldug

Mehr  

 

  Am 2.6.2025 um 11:23 schrieb ineedhelp:

Das Skript läuft als Anmeldeskript.

Mehr  

 

Hier müsstest du nochmal prüfen, wo du das Script konfiguriert hast.

 

Wenn es als (Benutzer) Anmeldeskript läuft fehlen tatsächlich die Berechtigungen. Es muss zwingend als Startup-Skript laufen, damit es als "SYSTEM" ausgeführt wird.

  • Beste Lösung
Geschrieben

Moin,

 

ich habe es schnell nachgestellt. Selbes Verhalten wie bei Dir, obwohl der Check am Anfang meines Tests sagt. dass es mit erhöhten Rechten läuft.

Offensichtlich fehlt ihm seDebugPrivilege oder so etwas. Aber bevor ich anfange, das zu enablen, dann schon lieber Registry :-) 

Geschrieben
  Am 2.6.2025 um 18:01 schrieb cj_berlin:

ich habe es schnell nachgestellt. Selbes Verhalten wie bei Dir, obwohl der Check am Anfang meines Tests sagt. dass es mit erhöhten Rechten läuft.

Offensichtlich fehlt ihm seDebugPrivilege oder so etwas. Aber bevor ich anfange, das zu enablen, dann schon lieber Registry :-) 

Mehr  

Vielen Dank, dass Du nocheinmal nachgestellt hast. Mein Skript habe ich schon erweitert, dass die Registry abgefragt wird..

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...