ineedhelp 12 Posted June 2 Report Posted June 2 @All Das Cmdlet Confirm-SecureBootUEFI benötigt administratrive Rechte. Es ist doch richtig, dass der SYSTEM-Benutzer administrative Rechte hat. Leider kommt bei der Ausführung von Confirm-SecureBootUEFI in dem Startup-Skript die Fehlermeldug, dass der Zugriff verweigert wurde. Lässt sich der Secureboot Status auf eine andere Art ermitteln? ********************** nStart der Windows PowerShell-Aufzeichnung Startzeit: 20250601100000 Benutzername: LABDOM\SYSTEM RunAs-Benutzer: LABDOM\SYSTEM Konfigurationsname: Computer: LabPC-X (Microsoft Windows NT 10.0.19045.0) Hostanwendung: -ExecutionPolicy ByPass -File \\labdom.local\netlogon\Startups\Test-Win11.ps1 -OutCsv \\Lab-FS\Reports$\Windows11Compatibility\Compatibility.csv Prozess-ID: 4711 PSVersion: 5.1.19041.5848 PSEdition: Desktop PSCompatibleVersions: 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 5.0, 5.1.19041.5848 BuildVersion: 10.0.19041.5848 CLRVersion: 4.0.30319.42000 WSManStackVersion: 3.0 PSRemotingProtocolVersion: 2.3 SerializationVersion: 1.1.0.1 ********************** Die Aufzeichnung wurde gestartet. Die Ausgabedatei ist "\\Lab-FS\Transcripts$\LabPC-X.txt". PS>TerminatingError(Confirm-SecureBootUEFI): "Es konnten keine ordnungsgemäßen Berechtigungen festgelegt werden. Zugriff verweigert." Confirm-SecureBootUEFI : Es konnten keine ordnungsgemäßen Berechtigungen festgelegt werden. Zugriff verweigert. In \\labdom.local\netlogon\Startups\Test-Win11.ps1:50 Zeichen:21 + $secureBootStatus = Confirm-SecureBootUEFI + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : PermissionDenied: (Microsoft.Secur...BootUefiCommand:ConfirmSecureBootUefiCommand) [Confirm-SecureBootUEFI], UnauthorizedAccessException + FullyQualifiedErrorId : SetPrivilegeFailed,Microsoft.SecureBoot.Commands.ConfirmSecureBootUefiCommand Confirm-SecureBootUEFI : Es konnten keine ordnungsgemäßen Berechtigungen festgelegt werden. Zugriff verweigert. In \\labdom.local\netlogon\Startups\Test-Win11.ps1:50 Zeichen:21 + $secureBootStatus = Confirm-SecureBootUEFI + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : PermissionDenied: (Microsoft.Secur...BootUefiCommand:ConfirmSecureBootUefiCommand) [Conf irm-SecureBootUEFI], UnauthorizedAccessException + FullyQualifiedErrorId : SetPrivilegeFailed,Microsoft.SecureBoot.Commands.ConfirmSecureBootUefiCommand Quote
testperson 1,804 Posted June 2 Report Posted June 2 Hi, liegt der Access Denied möglicherweise daran, dass das Computerkonto / die Computerkonten keinen Zugriff auf "\\Lab-FS\Reports$" haben? Ansonsten lässt sich das per PsExec (PsExec - Sysinternals | Microsoft Learn) auch im Systemkontext troubleshooten. \PsExec.exe -i -s powershell.exe whoami -> nt authority\system Confirm-SecureBootUEFI -> True Gruß Jan Quote
cj_berlin 1,447 Posted June 2 Report Posted June 2 Moin, a. [spoiler] weist auf einen Cross-Post hin. Bitte Hinweis und Link. b. wer ist LABDOM? Ist es der Name des Computers oder der Name der Domäne? Wie ist das Skript getriggert? c. Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecureBoot\State --> UEFISecureBootEnabled (1 = ja, 0 = nein) 1 Quote
ineedhelp 12 Posted June 2 Author Report Posted June 2 vor 27 Minuten schrieb testperson: liegt der Access Denied möglicherweise daran, dass das Computerkonto / die Computerkonten keinen Zugriff auf "\\Lab-FS\Reports$" haben? Die Computerkonten haben Zugriff auf Freigabe. vor 17 Minuten schrieb cj_berlin: a. [spoiler] weist auf einen Cross-Post hin. Bitte Hinweis und Link. Scheinbar wird der Spoiler-Tag von diesem Forum nicht unterstützt. vor 20 Minuten schrieb cj_berlin: b. wer ist LABDOM? Ist es der Name des Computers oder der Name der Domäne? Wie ist das Skript getriggert? LABDOM ist der Domänenname. Das Skript läuft als Anmeldeskript. vor 21 Minuten schrieb cj_berlin: c. Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecureBoot\State --> UEFISecureBootEnabled (1 = ja, 0 = nein) Vielen Dank. Wenn Confirm-SecureBootUEFI weiterhin einen Fehler wirf, dann überprüfe ich diesen Registryeintrag. Quote
testperson 1,804 Posted June 2 Report Posted June 2 vor 1 Stunde schrieb ineedhelp: Leider kommt bei der Ausführung von Confirm-SecureBootUEFI in dem Startup-Skript die Fehlermeldug vor 9 Minuten schrieb ineedhelp: Das Skript läuft als Anmeldeskript. Hier müsstest du nochmal prüfen, wo du das Script konfiguriert hast. Wenn es als (Benutzer) Anmeldeskript läuft fehlen tatsächlich die Berechtigungen. Es muss zwingend als Startup-Skript laufen, damit es als "SYSTEM" ausgeführt wird. Quote
ineedhelp 12 Posted June 2 Author Report Posted June 2 vor 40 Minuten schrieb testperson: Das Skript läuft als Anmeldeskript. Da war ich sehr ungenau. Es läuft als Startskript -> Computerkonfiguration/Richtlinien/Windows-Einstellungen/Skripts/Starten/Reiter PowerShell Skripts Quote
Solution cj_berlin 1,447 Posted June 2 Solution Report Posted June 2 Moin, ich habe es schnell nachgestellt. Selbes Verhalten wie bei Dir, obwohl der Check am Anfang meines Tests sagt. dass es mit erhöhten Rechten läuft. Offensichtlich fehlt ihm seDebugPrivilege oder so etwas. Aber bevor ich anfange, das zu enablen, dann schon lieber Registry Quote
Lian 2,595 Posted June 2 Report Posted June 2 vor 10 Stunden schrieb ineedhelp: Scheinbar wird der Spoiler-Tag von diesem Forum nicht unterstützt. Wir unterstützen nativ Quellcode, dazu bitte den Editor-Button "</>" benutzen... Quote
ineedhelp 12 Posted June 3 Author Report Posted June 3 vor 12 Stunden schrieb cj_berlin: ich habe es schnell nachgestellt. Selbes Verhalten wie bei Dir, obwohl der Check am Anfang meines Tests sagt. dass es mit erhöhten Rechten läuft. Offensichtlich fehlt ihm seDebugPrivilege oder so etwas. Aber bevor ich anfange, das zu enablen, dann schon lieber Registry Vielen Dank, dass Du nocheinmal nachgestellt hast. Mein Skript habe ich schon erweitert, dass die Registry abgefragt wird.. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.