EclipseX 0 Geschrieben 11. Juni Autor Melden Geschrieben 11. Juni (bearbeitet) Danke mal an alle die sich hier an dem Problem mit den Kopf zerbrechen. ich wäre sonst schon längst an meine Grenzen gestoßen. vor 19 Stunden schrieb schlingo: Hallo :) ich kenne nur den Artikel Reparieren eines beschädigten Benutzerprofils. Gruß Ingo Das Benutzerkonto funktioniert ohne Probleme. Hab das auch schon mit meine Admin Konto und meinem normalen Konto versucht mich anzumelden. Die Konten funktionieren auch auf anderen Rechnern ohne Probleme. Es scheint das Computerkonto kaputt zu sein. vor 18 Stunden schrieb daabm: Seltsam... Was sagt denn Powershell "Test-ComputerSecureChannel -Verbose" ? bei dem Befehl bekomme ich das hier: Zitat PS C:\Users\"User"> Test-ComputerSecureChannel -Verbose AUSFÜHRLICH: Ausführen des Vorgangs "Test-ComputerSecureChannel" für das Ziel "XXXXXXX". True AUSFÜHRLICH: Der sichere Kanal zwischen dem lokalen Computer und der Domäne "ad.XXXX.XX" befindet sich in einem guten Zustand. Auf meinem eigenen Rechner mit funktionierenden AD-Sync kommt das gleiche Ergebnis vor 18 Stunden schrieb Nobbyaushb: Ich würde den aus der Domäne nehmen, neu installieren und wieder in die Domäne rein Das wäre mein letzter Weg, mir wäre aber lieber rauszubekommen was den Fehler auslöst und wie er behoben werden kann, da ich schon drei Rechner mit dem Problem habe. Wenn es nur bei den drei bleibt und ich wüsste wie ich das verhindern kann würde ich auch in den sauren Apfel beißen und sagen einmal Frischzellkur und fertig, aber ich habe angst, dass ich nachher immer mehr Rechner neu installieren kann (und wenn dummerweise der vom Chef einmal mit dabei ist...) bearbeitet 11. Juni von EclipseX Zitieren
Sunny61 829 Geschrieben 11. Juni Melden Geschrieben 11. Juni vor 2 Stunden schrieb EclipseX: Das wäre mein letzter Weg, mir wäre aber lieber rauszubekommen was den Fehler auslöst und wie er behoben werden kann, da ich schon drei Rechner mit dem Problem habe. Was haben alle 3 gemeinsam? Alte Treiber? 3rd Party Antivirus Software? Testclient neu installieren und Stück für Stück testen. Zitieren
daabm 1.407 Geschrieben 11. Juni Melden Geschrieben 11. Juni Am 27.5.2025 um 10:44 schrieb EclipseX: Zitat GPSVC(8c4.270c) 08:38:48:769 ProcessGPO(Machine): Found file system path of: <\\XXXX\SysVol\XXXX\Policies\{C8F39FFF-E6A3-4D86-A9EA-F5F804B8659E}> GPSVC(8c4.270c) 08:38:48:781 ProcessGPO(Machine): Couldn't find the group policy template file <\\XXXX\SysVol\XXXX\Policies\{C8F39FFF-E6A3-4D86-A9EA-F5F804B8659E}\gpt.ini>, error = 0x52e. DC: XXXX2 Besorg Dir mal Sysinternals "psexec.exe -s cmd.exe" und schau, was Du aus dieser Commandline im Systemkontext so auf Deinem Sysvol siehst. Und hinter \\ dürfen dann gern nicht nur der Domänenname, sondern auch einzelne DCs stehen. BTW; Wenn Audit Logging auf den DCs aktiviert ist, dann protokollieren die bei 0x52e gern etwas sprechendere Meldungen. Zitieren
EclipseX 0 Geschrieben vor 10 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 10 Stunden Soo ein paar Projekte später (und viel zu viel Zeit die schon wieder vorbei ist) konnte ich mich heute wieder dem Problem widmen. ich hab mal mit "get-content auf den pfad mit der GPO die fehlschlägt gemacht: PS C:\Users\mcflym> get-content "\\ad.XXXX.XX\SysVol\ad.XXXX.XX\Policies\{C8F39FFF-E6A3-4D86-A9EA-F5F804B8659E}\gpt.ini" [General] Version=4 displayName=Neues Gruppenrichtlinienobjekt Das gleiche Ergebnis habe ich wenn ich das ganze im Systemkontext ausführe. Ich habe aber dadurch noch etwas gefunden mit den gespeicherten Anmeldeinformationen mittels "rundll32 keymgr.dll,KRShowKeyMgr" und habe das auf dem Rechner ausgeführt. Ergebnis: nur ein Eintrag mit: "virtualapp/didlogical". Den zu löschen hilft leider nicht weiter Das was da drinnen steht wirkt irgendwie wie eine andere Ansicht zu den "Anmeldeinformationen" in der Systemsteuerung Auf anderen Hinweisen und weil mich das mit dem Computerobjekt nicht in ruhe gelassen hat, habe ich den Rechner aus der Domain genommen, Hostname gewechselt und nochmal gejoint damit der komplett neu ist (altes Objekt selbstverständlich gelöscht). Das Problem ist immer noch womit ich das Computerobjekt als Quelle rausfallen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.