Jump to content

Ris image und VMware Workstation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Als SysadmIn einer Schule habe ich auf meiner VMware Workstation einen Muster-PC eingerichtet. (habe damit natürlich Zugriff auf den Server...)

Ich hätte nun gerne davon ein RIS-Image gezogen- jedoch scheint irgend etwas dagegen zu sprechen; jedenfalls gehts nicht.

Lösung???

Geschrieben

Hallo acerplatanoides

 

Zunächst brauchst Du mal einen W2k Server, der sollte folgende Dienste bereit stellen AD, DHCP, DNS und die RIS installation (Achtung: extra Partion NTFS) auf der Clientseite brauchst Du eine PXE-fähige Netzwerkkarte und wenns über einen Router geht sollte er nach RFC1542 kompatibel sein.

 

Du siehst es ist gar nicht so einfach! meine empfehlung diesbezüglich mache doch einfach ein Disk/Partions Image z.B. mit Driveimage min.2002 auf eine andere Partion noch besser andere Platte.

 

Mit den freundlichsten

 

Holgi :)

Geschrieben

Hallo Holgi,

danke für den Beitrag.

Also server 2003 mit AD, DHCP. DNS etc. steht alles da und funktionniert- habe auch schon viele Images gemacht- aber eben nicht mit einer Virtuellen Maschine. Das Problem sind die Dienste, die heruntergefahren werden müssen- ich kann doch aber die VMware dienste nicht abwürgen für's RIS- sonst läuft ja die Maschine nicht mehr-

irgend einTipp?

Danke

Geschrieben

Hallo acerplatanoides

 

Das ist ja das nächste Problem :

Ich nehme mal an Du hast ein OS mit VMware = Workstation?

Man kann ein Abbild von einer WK machen und auch WK + Anwendeungen aber ein Abbild von einem virtuellen OS ? ich Denke nicht.

 

Wenn Muster PC dann really und davon ein Abbild machen oder Muster PC und ein Image das Du verteilen kannst.

 

CU

 

Holgi :)

Geschrieben

Hi acerplltanoides

 

Gibt es nicht von VM-Ware einen Workaround, wie man Kopien

von VM-Workstations erstellen kann. Ich hab vor ein paar

Monaten mal mit GSX Server Version gekämpft. Und die Lösung

bei VM-Ware auf der HP gefunden. Bei der WS könnte sogar

ein einfache Filecopy funktionieren. Da bin ich mir aber nicht ganz

sicher. Beim Server war es so, das man ein "Template" erstellen

kann, welches dann immer als Ausgangslage dient.

 

rgds Lordicon

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...