Jump to content

2 Server mit 1 x 10 GBE ohne Switch verbinden. Geht das?


Direkt zur Lösung Gelöst von testperson,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 13.12.2024 um 19:17 schrieb Marco31:

Und ich würde mich auch mal informieren, ob Proxmox in der HCL des Serverherstellers aufgeführt ist. Könnte ne böse Überraschung geben im schlimmsten Fall... Und Backup,  also ich finden den Proxmox Backup Server eher grenzwertig....

Wenn dir der BPS nicht reicht kannst du ja immer noch einen Veeam Agent in der VM installieren und entsprechende Backups fahren.

 

Geschrieben

Warum sollte ich das tun wenn es Lösungen gibt bei denen ich mit 2 Klicks die komplette VM herstelle ohne vorheriges Gebastel mit Boot-ISO's in der VM? Die Unterstützung in Veeam ist noch nicht so dass ich das guten Gewissens im Produktivumfeld einsetzen wollte, und beim Proxmox Backup finde ich die Systematik mit der Backup-Dateien erstellt werden merkwürdig. Ich habe 3 kleine VM's mit jeweils 80-100 GB gesichert, und hatte dann nach 5 Sicherungen über 100.000 (!!!) Dateien im Sicherungsverzeichnis... Wehe man will da mal ein Backup kopieren...

Für zuhause Top, für's Firmennetzwerk braucht das ganze noch etwas denke ich.

 

Geld sparen ist ok, aber für mich hört bei Backup und Recovery das sparen auf. Das muss funktionieren, und wenn nicht habe ich Support. Auch wir werden von VMWare weggehen, aber Proxmox ist (noch) keine Alternative. Nächstes Jahr Hyper-V, und dann mal die Entwicklung von Proxmox beobachten.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb magicpeter:

Wenn dir der BPS nicht reicht kannst du ja immer noch einen Veeam Agent in der VM installieren und entsprechende Backups fahren.

 

 

Du bist nicht auf dem aktuellen Stand! Veeam ab Version 12.2 kann Proxmox ab V8.2 ohne irgendwelches Agent Gedöns sichern

 

https://www.veeam.com/de/company/press-release/proxmox.html und im Detail: https://helpcenter.veeam.com/docs/vbproxmoxve/userguide/overview.html?ver=1

bearbeitet von Squire
  • Like 1
Geschrieben

Stimmt, aber Application Aware Guest Processing funktioniert wohl noch nicht, und SureBackup auch nicht. Daher für mich noch nicht so einsatzfähig wie ich es brauche. 

Aber ich denke mal das wird noch, braucht halt etwas Zeit. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb Squire:

 

Du bist nicht auf dem aktuellen Stand! Veeam ab Version 12.2 kann Proxmox ab V8.2 ohne irgendwelches Agent Gedöns sichern

 

https://www.veeam.com/de/company/press-release/proxmox.html und im Detail: https://helpcenter.veeam.com/docs/vbproxmoxve/userguide/overview.html?ver=1

Ja, das hatte ich auch schon gesehen. Veeam ist wirklich immer sehr fortschrittlich.
Dann braucht man einen weiteren Server für Veeam Data Platform 12.3 (ich glaube das ist die aktuelle Version)
Wir setzen Veeam Data Platform bei verschiedenen Kunden ein.
In der Proxmox Umgebung hatte ich noch gar nicht mit Veeam gerechnet.
Mal schauen wie wir das nutzen können.

 

Jetzt haben wir einen 2 Node PVE Cluster mit PBS Sicherung auf die NAS und in die Hetzner Cloud.

Wollte mir eigentlich Veeam BR sparen, da es nicht so richtig günstig ist.

Aber es ist einfach das beste Backupprogramm.

 

 


 

bearbeitet von magicpeter
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...