chris35 10 Geschrieben 15. Januar 2004 Melden Geschrieben 15. Januar 2004 Hey,  Gesundes neues Jahr erst nochmal an alle, will euch nicht lange nerven, darum hier mein Problem!  Ich habe ein Laufwerk S, auf diesen befinden sich ĂŒber 100 Ordner. Nun möchte ich einmal pro Tag 15 von diesen Ordnern auf einem anderen Laufwerk, nennen wir es D, sichern. Mir ist schon klar das ich alle Verzeichnisse von Hand kopieren könnte, aber auf Grund der Grösse der Ordner mĂŒsste ich ein Haufen Zeit vorm PC absitzen und warten bis jedes einzelne Verzeichnis kopiert ist. Meine Kunden werden mir was erzĂ€hlen! Gibt es also eine Möglichkeit, per Script oder Batch diese Ordner automatisch gesamt zu sichern? Zitieren
Grasenegger 10 Geschrieben 15. Januar 2004 Melden Geschrieben 15. Januar 2004 Moin Chris,  in W2K hast Du mit ntbackup ein schönes, zuverlÀssiges Programm zur automatisierten Datensicherung. Die Aufgabe, die Du beschreibst, ist damit gut zu lösen - z. B. als tÀgliche Komplettsicherung oder zur Sicherung der jeweils verÀnderten Daten (inkrementell).  Schönen Gruà  Bernd Zitieren
PIC 11 Geschrieben 15. Januar 2004 Melden Geschrieben 15. Januar 2004 Wenn Du die Verzeichnisse auf ein anderes Laufwerk duplizieren möchtest UND sie dann dort sofort verfĂŒgbar sein sollen, bietet sich natĂŒrlich des gute alte XCOPY mit den entsprechenden Parametern an. Das wĂ€re dann das von Dir beschriebende Batch, das Du ĂŒber die geplanten Tasks zeitlich steuern kannst.  Bei dem von Grasenegger vorgeschlagenen Weg bekommst Du eine .bkf-Sicherungsdatei.  Gruss Jan Zitieren
chris35 10 Geschrieben 15. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2004 @Grasenegger Du meinst mit ntbackup das Sicherungsprogramm von W2k? Zitieren
Grasenegger 10 Geschrieben 15. Januar 2004 Melden Geschrieben 15. Januar 2004 Hi Chris,  jawoll! START - AusfĂŒhren... - ntbackup.exe.  Schönen GruĂ Â Bernd Zitieren
die kriese 10 Geschrieben 15. Januar 2004 Melden Geschrieben 15. Januar 2004 moin moin chris,  google mal nach robocopy. ist von ms. das ist im prinzip Àhnlich aufgebaut wie xcopy. was ich ganz gut finde, du bekommst ne .log kopierst du eine grosse datei, siehst du bei xcopy nie wie weit die datei denn ist. das programm zeit dir ein % fortschritt.  gruss d.k. Zitieren
chris35 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Das robocopy ist eigentlich genau das was ich brauche. Aber ein kleines Problem habe ich noch. Da auf unserem Netzlaufwerk auch Verzeichnis wie KĂŒndenrĂŒcklieferung stehen, gibt er beim Befehl "robocopy s:\KĂŒndenrĂŒcklieferung y:\Sicherung /MIR" an das er die Directory nicht finden kann. Er kommt mit dem Ă€, ĂŒ, ö nicht zurecht. Nun kann ich aber nicht alle Netzwerkverzeichnisse von z.B. ĂŒ in ue Ă€ndern. Weis jemand eine Lösung? Zitieren
MurphY MacManus 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 ordnernamen Àndern?  peace MurphY Zitieren
chris35 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2004 @ MurphY MacManus  Ich kann doch nicht sĂ€mtliche Ordnernamen Ă€ndern, ich habe ja nicht nur einen ordner Sondern mehrere 100 und die auch mit VerknĂŒpfungen auf verschiedene Rechner! Zitieren
chris35 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2004 ich habe mal gehört, das mittels Batch Datei beim Kopieren, Umlaute umwandeln kann, also À in ae. Jemand eine Ahnung wie das geht? D.h. Das Quellverzeichnis wird zwar mit Umlaut(À) gelesen, aber nur beim Kopiervorgang in ae umgewandelt. Zitieren
Cornpooper 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Wenn die Files nur auf deinem Rechner liegen und du sie umbenennen darfst so gibt es dafĂŒr ein sehr gutes Programm : Rename (auch sehr gut fĂŒr MP3s) (Freeware) Download hier : http://www.1-4a.com/rename/ Nach starten "F2" drĂŒcken. "Replace" anklicken und die Umlaute umwandeln . Weiter mit Robocopy oder Ă€hnliches.  Honkey , donkey Euer Cornpooper Zitieren
Cornpooper 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Wenn die Files nur auf deinem Rechner liegen und du sie umbenennen darfst so gibt es dafĂŒr ein sehr gutes Programm : Rename (auch sehr gut fĂŒr MP3s) (Freeware) Download hier : http://www.1-4a.com/rename/ Nach starten "F2" drĂŒcken. "Replace" anklicken und die Umlaute umwandeln . Weiter mit Robocopy oder Ă€hnliches.  Honkey , donkey Euer Cornpooper Zitieren
DrHook 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 hi, also ich nehme fĂŒr backups schon seit Jahren Mrmirror, lĂ€uft prima und zuverlĂ€ssig, ist zwar in englisch aber sehr einfach zu bedienen und lĂ€uft auch ohne Registrierung... http://www.warpgear.com/ hier bekommst du es version 2.1 Sehr zu empfehlen, nach der Installation kannst du zwei Dateien löschen den splash intro.exe und intro.bmp löschen.  bye drhook Zitieren
chris35 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Nein leider darf ich die ordner nicht umbennen, da auch andere User zugreifen und die Ordner im Netzerk liegen! Zitieren
dkemper 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 hallo chris! Â was ist denn fĂŒr'n betriebssystem auf dem computer der das laufwerk s: zur verfĂŒgung (ist doch nen netzlaufwerk, oder?) Â gruss Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich spÀter registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.