techJo 0 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Hallo zusammen! Zu meinem Einstand hier gleich mal ein Problem: Ein Kunde betreibt einen Exchange 2019 on premise, der vor ein paar Tagen von Smarthost auf MX umgestellt wurde. Klappte soweit auch, im Nachgang wurden Mails an t-online-Kunden abgelegt, da diese den rDNS abfragen, der zum Zeitpunkt noch nicht (korrekt) gesetzt war. Wurde behoben, läuft. Jetzt gibt's nur ein Problem mit einigen wenigen Empfängern mit eigenen TLD-Mailadressen. Der Exchange gibt einige Zeit nach dem Senden eine Fehlermeldung 18.02.2024 08:26:26 - Server at [lokaler Exchange] returned '550 5.4.300 Message expired' zurück. Nicht mehr, nicht weniger. Nach 48 Stunden kommt dann die endgültige Misserfolgsmeldung, leider auch wieder nur mit der 5.4.300, keine weiteren Fehlergründe aus denen ich einen Grund erkennen könnte. Ich vermute daher (da reproduzierbar immer die gleichen Empfänger-Domains dieses Fehlerbild zeigen, diese aber von anderen Unternehmen problemlos Mails empfangen), dass der empfangende Server noch irgendetwas prüft, diese Prüfung scheitert und daher die Mail kommentarlos abgelehnt wird. Anfangs hatte ich SPF in Verdacht, der is aber aktiv. Wo setzte ich am besten an, um auch diese Baustelle noch abzuschließen? Vielen Dank schonmal, der Jo
NorbertFe 2.283 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Schau mal ins Logfile des Sendeconnectors. Da sollten ja ggf. einige Infos drin stehen. In der Queue sollten die Mails auch eine Weile mit Fehlermeldung stehen. Es kann sein, dass dich diese Empfänger einfach blocken, weil deine IP (mit der du ja erst seit kurzem direkt sendest) auf irgendwelchen Blocklists usw. stehen. Im Zweifel musst du den Empfänger-Admin anrufen und fragen, was sein Problem ist. ;)
techJo 0 Geschrieben 21. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Hallo Norbert (und alle anderen natürlich auch ), danke für die fixe Antwort. Die Queue gibt tatsächlich etwas mehr Infos: Zitat Identität: EX01\210\156886565388296 Betreff: ~~~~~~~~~~~~~~~ Internetnachrichten-ID: <2b22bff97cd742a692c907f2125b1736@~~~~~~> Von Adresse: ~~~~unserAbsender~~~~~ Status: Wiederholen Größe (KB): 14 Name der Nachrichtenquelle: SMTP:Default EX01 Quell-IP: ~~~IPunseres Exchange~~~~ SCL (Spam Confidence Level): -1 Empfangsdatum: 20.02.2024 15:42:53 Ablaufzeit: 22.02.2024 15:42:53 Letzter Fehler: 450 4.7.1 <~~~unserExchange~~~>: Helo command rejected: Host not found Warteschlangen-ID: EX01\210 Empfänger: ~~~~~~~~~;3;2;[{LED=450 4.7.1 <~~~~>: Helo command rejected: Host not found};{MSG=};{FQDN=};{IP=};{LRT=}];0;CN=via MX,CN=Connections,CN=Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNBJR),CN=Routing Groups,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=~~~,DC=local;0 Interessant hier denke ich ist der Hinweis "Helo command rejected: Host not found". Was mir nicht klar ist: wer findet hier wen nicht??
Beste Lösung NorbertFe 2.283 Geschrieben 21. Februar 2024 Beste Lösung Melden Geschrieben 21. Februar 2024 In deinem Sendconnector, was steht da im Feld HELO String? Taucht dieser Name auch in deinem TLS Zertifikat für SMTP auf? Da sollte nicht nichts drin stehen, wenn dein Host nicht zufälligerweise intern wie extern identisch heißen sollte (was sehr unwahrscheinlich ist).
techJo 0 Geschrieben 21. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Kurzer Zwischenstand: vermutlich den Fehler gefunden: Im Sendeconnector des Exchange kann/soll/muss angegeben werden, was der Server als Antwort auf ein HALO senden soll. Dieser Wert war fataler Weise leer... Fixed that, will prove...
testperson 1.859 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Hi, Get-SendConnector | Select-Object Identity, Fqdn liefert in der EMS? (Generell _sollte_ doch vor dem Exchange noch ein Mailgateway stehen, kannst du da nicht (sinnvoller) drüber relayen?) Gruß Jan
NorbertFe 2.283 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 15 Minuten schrieb techJo: Dieser Wert war fataler Weise leer... Tjo, was soll man dazu sagen ;) vor 15 Minuten schrieb testperson: Generell _sollte_ doch vor dem Exchange noch ein Mailgateway stehen Generell sollten Pauschalisierungen vermieden werden. ;) Aktuell gibts schließlich immer noch die Exchange Edge Rolle ;)
testperson 1.859 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 18 Minuten schrieb NorbertFe: Generell sollten Pauschalisierungen vermieden werden. ;) Aktuell gibts schließlich immer noch die Exchange Edge Rolle ;) Generell bin ich bei dir, würde die Edge Rolle allerdings auch zu den "Mailgateways" zählen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 So gesehen stimmt dann deine Pauschalisierung natürlich :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden