Jump to content

Exchange Online - POP3 ohne OAuth


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich stehe hier vor einem Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

 

Wir haben ein Allgemeines Exchange Online Postfach welches aktuell bei mehreren Personen auf iPhone und iPads mittels POP3 eingerichtet ist. Es ist nämlich so gewollt, dass jeder Benutzer die selben E-Mails abrufen / löschen und beantworten kann ohne das aber die anderen Benutzer, welche das selbe Postfach abrufen, sehen, dass eine Nachricht bereits gelesen wurde. Auch löschen einige Benutzer die Nachrichten nachdem sie gelesen wurden.

 

Nachdem jetzt aber BasicAuth bei Exchange Online von Microsoft komplett abgeschaltet wurde bin ich auf der Suche nach einer alternativen Lösung und würde Euch nun um Rat bitten, wie ihr so eine Anforderung am Besten lösen würdet.

 

LG

firebb

Geschrieben
Gerade eben schrieb teletubbieland:

Moin,

 

wäre es nicht sinnvoller dann mit Verteilern zu arbeiten ?

 

Diese Überlegung habe ich auch gerade gemacht. Die Frage ist nur, kann ich bei einer Verteilergruppe, welche die Mails ja dann an zb. das Persönliche Postfach weiterleitet, trotzdem direkt auf die eigentliche Adresse zugreifen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb cj_berlin:

Das kommt darauf, an, was Du unter "auf die Adresse zugreifen" verstehst.

Naja, ich versuche es einmal zu erklären.

 

Es gibt eben eine Office Adresse welche die Haupt E-Mail Adresse des Unternehmens ist. Diese ist aktuell beim Chef und seiner Sekretärin am iPhone und iPad als POP3 Postfach eingerichtet. Der Grund ist, dass der Chef morgens die neuen Mails auf seinen Mobilgeräten liest und eventuell (für ihn) unwichtige Mails auch löscht. Seine Sekretärin, welche auf ihren Mobilgeräten auch Zugriff auf diese Mails hat sieht dadurch diese "Änderungen" (gelesen / gelöscht) nicht. Was auch ausdrücklich so gewünscht ist.

 

Zusätzlich ist das Office Postfach allerdings noch in einer Firmensoftware eingerichtet welche einen Mail Client integriert hat und auch OAuth unterstützt.

 

Es geht hier jetzt darum, dem Chef und seiner Sekretärin die gleiche Benutzererfahung zu ermöglichen aber weiterhin über die Firmensoftware Zugriff auf das Office Postfach zu haben.

 

Ich hoffe, ich konnte das "Problem" verständlich schildern. :lool:

bearbeitet von firebb
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb firebb:

Diese Überlegung habe ich auch gerade gemacht. Die Frage ist nur, kann ich bei einer Verteilergruppe, welche die Mails ja dann an zb. das Persönliche Postfach weiterleitet, trotzdem direkt auf die eigentliche Adresse zugreifen?

Sendas kannst Du doch manchen. Reicht das nicht ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...