mcdaniels 33 Geschrieben 25. Mai 2022 Melden Geschrieben 25. Mai 2022 Hallo, die Updates des Mai-Patchdays verursachten auf DCs ja tlw. Probleme bei der Anmeldung. Nun stellt MS hierfĂŒr quasi "Hotfixes" bereit, die allerdings NICHT via WSUS kommen sondern manuell geladen und installiert werden mĂŒssen.  Korrigierte Updates Kumulative Updates: Windows Server 2022: KB5015013 Windows Server 20H2: KB5015020 Windows Server 2019: KB5015018 Windows Server 2016: KB5015019  Standalone-Updates (die bisherigen Windows-Updates mĂŒssen zuvor installiert werden): Windows Server 2012 R2: KB5014986 Windows Server 2012: KB5014991 Windows Server 2008 R2 SP1: KB5014987 Windows Server 2008 SP2: KB5014990  Wie geht man hier richtig vor?  Bei Server 2012 / R2 mĂŒsste man also zuerst alle Updates einspielen die automatisch kommen und dann die entspr. KB herunterladen und manuell installieren? D.h. ich handle mir aber mit der automatischen Installation die Bugs ein? (oder hat MS die fehlerhaften Updates mittlerweile zurĂŒckgezogen?)  Bei Server 2016 und neuer (automatische Updates sind noch nicht installiert): Ich installiere KEINE automatischen Updates sondern lade das "gefixte" Update manuell herunter und installiere es?  Wird das "gefixte Update" dann im nĂ€chsten kumulativen Paket (Patchday Juni) dabei sein, oder ist selbiges IMMER manuell zu installieren?  Danke!
NorbertFe 2.306 Geschrieben 25. Mai 2022 Melden Geschrieben 25. Mai 2022 Wenn WSUS im EInsatz ist, einfach die Updates dort importieren und machen lassen. :) 1
mcdaniels 33 Geschrieben 25. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2022 vor 5 Minuten schrieb NorbertFe: Wenn WSUS im EInsatz ist, einfach die Updates dort importieren und machen lassen. :) Â ok ;) Â Wie geht man aber vor, wenn man eine kleine Umgebung ohne WSUS hat?
NorbertFe 2.306 Geschrieben 25. Mai 2022 Melden Geschrieben 25. Mai 2022 vor 20 Minuten schrieb mcdaniels: Wird das "gefixte Update" dann im nĂ€chsten kumulativen Paket (Patchday Juni) dabei sein, oder ist selbiges IMMER manuell zu installieren?  Das wird im nĂ€chsten CU enthalten sein (vermutlich). :) Deswegen heiĂen die Dinger ja so. vor 6 Minuten schrieb mcdaniels: Wie geht man aber vor, wenn man eine kleine Umgebung ohne WSUS hat? einen kleinen WSUS installieren :) 1 2
mcdaniels 33 Geschrieben 25. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2022 vor 4 Minuten schrieb NorbertFe: Das wird im nĂ€chsten CU enthalten sein (vermutlich). :) Deswegen heiĂen die Dinger ja so. einen kleinen WSUS installieren :)  der war gut ;)
v-rtc 93 Geschrieben 25. Mai 2022 Melden Geschrieben 25. Mai 2022 Wieso nicht? Erleichtert doch vieles selbst in kleinen UmgebungenÂ
mcdaniels 33 Geschrieben 25. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2022 vor 3 Minuten schrieb v-rtc: Wieso nicht? Erleichtert doch vieles selbst in kleinen Umgebungen ich habs ja nicht ausgeschlossen. ;) Dennoch gibts noch derartige Konstellationen & hÀtte mich halt interessiert, wie man hier vorgeht.
v-rtc 93 Geschrieben 25. Mai 2022 Melden Geschrieben 25. Mai 2022 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb mcdaniels: ich habs ja nicht ausgeschlossen. ;) Dennoch gibts noch derartige Konstellationen & hĂ€tte mich halt interessiert, wie man hier vorgeht. Ich hoffe nur sehr wenig, denn genau deshalb gibt es ja den WSUS  aber ja der OutOfBand Patch wĂŒrde danach eingespielt werden, da beim WSUS es beim ausrollen auch so gelaufen wĂ€re in der Regel. Und wie gesagt wurde, im nĂ€chsten ist er mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ebenfalls integriert. bearbeitet 25. Mai 2022 von v-rtc ErgĂ€nzung 1
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden