airbaseone 10 Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 hi all, in einem homenetzwerk mit dsl-router und dhcp-einstellung laufen w2k, xp und w98se problemlos ins http://www. probleme gibt es nur beim freigeben von ordnern. auf allen rechnern sind die benutzer und zugehörige namen der rechner eingetragen. vom xp aus sehe ich alle rechner im netz, kann aber die freigegebenen ordner nicht einsehen oder öffnen. vom w2k aus sehe ich ausschließlich nur den w2k selbst und nicht den xp oder w98se. woran liegt das? dhcp kann (will) ich nicht ausschalten, da laufend verschiedene laptops (praxis-kollegen) in das netzwerk eingestöpselt werden (nutzung internetzugang). ein datenaustausch zwischen den rechnern ist aber schlichtweg nicht möglich. was mach ich falsch oder was muß ich machen, dass das mit dhcp über kreuz (mit allen rechnern untereinander) geht? wäre über einen tipp sehr dankbar! chris (w) :wink2:
Dr.Melzer 191 Geschrieben 2. September 2002 Melden Geschrieben 2. September 2002 Mit DHCP hat das nichts zu tun, lediglich mit Berechtigungen und möglicherweise mit DNS. Läuft ein Server in dem Natz? Ich meine ein echter Server, nicht ein Arbeitsplatz, welcher Daten zur Verfügung stellt?
airbaseone 10 Geschrieben 4. September 2002 Autor Melden Geschrieben 4. September 2002 Es ist kein Server im Netz. Alles nur Arbeitsplatzrechner mit einer Netzwerkkarte. Was müsste denn richtigerweise in den Berechtigungen eingestellt werden (an einem Beispiel w2k und XP) wenn auf dem einen wie dem anderen ein Ordner freigegeben wird?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 5. September 2002 Melden Geschrieben 5. September 2002 Wenn du keinen DNS-Server im Netz hast, müssen die Rechner untereinander ausmachen, wer die Liste der gerade im Netz verfügbaren Rechner verwaltet. Das kann eine ganze Weile dauern. Wegen den Freigaben ist Win98 unkritisch, bei XP oder WK muss auf dem Rechner, welcher die Freigabe beherbergt, der Gleiche benutzer, mit dem gleichen Kennwort, wie auf dem rechner existieren, der darauf zugreifen will.
Sairakis 10 Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 versucht mal folgendes : \\ip des zielrechners\freigabename in start ausführen eingeben. falls es funktioniert liegt es wirklich am masterbrowser bzw ist netbios vielleicht deaktiviert.
WC-Ente 10 Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 ...oft hilft es auch, sämtliche rechner in eine gemeinsame arbeitsgruppe zu bringen.., wins funzt dann irgendwie schneller... mfg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden