Domo 4 Posted February 21 Report Share Posted February 21 Hallo zusammen Ich experimentiere in einer Testumgebung gerade etwas mit der RDS Bereitstellung unter Server 2019. Standaloneinstallationen für kleinere Umgebungen sind kein Problem, auch mit Gatewayserver und Sessionbroker habe ich schon gearbeitet. Nun möchte ich aber für ein grösseres Szenario folgendes testen: Für eine sessionbased Sessioncollection sollen mehrere Sessionhosts zur Verfügung stehen, damit die Last für 80-100 User besser verteilt wird - dabei soll der User aber schlussendlich nicht merken auf welchem Host er sich anmelden So wie ich das verstanden habe muss der zentrale DNS Eintrag (z.B. rds.domain.com) auf den Sessionbroker zeigen. die Aushandlung und Zuweisung zu den Sessionhosts übernimmt dann der Broker - ist das korrekt? Ich habe folgendes Vorgehen angedacht: - RDS Setup starten, Rollen korrekt verteilen - Sessioncollection erstellen und dabei beide Hosts als Sessionhosts angeben - Benutzerprofildatenträger oder Roamingprofiles aktivieren - WebAccess konfigurieren Wie ich im Internet gelesen habe muss in dieser Konstellation das RDP Icon via WebAccess heruntergeladen werden, der direkte connect via MSTC auf den DNS Eintrag funktioniert nicht - ist das wirklich so? Sind meine Ausführungen im Grunde richtig oder bin ich komplett falsch gewickelt? Gibt es allenfalls gute Guides im Internet? Bisher habe ich leider nichts passendes für mich gefunden... :( Danke für Eure Inputs im Voraus, wünsche einen erholsamen Sonntag :) Quote Link to post
testperson 671 Posted February 21 Report Share Posted February 21 Hi, kann man so machen. Je nach Verfügbarkeitsanforderung kann man dann auch noch den Broker, Gateway und WebAccess redundant auslegen. vor 47 Minuten schrieb Domo: Wie ich im Internet gelesen habe muss in dieser Konstellation das RDP Icon via WebAccess heruntergeladen werden, der direkte connect via MSTC auf den DNS Eintrag funktioniert nicht - ist das wirklich so? Idealerweise verteilst du den RDWeb Feed an die Clients. Alternativ können sich die User am WebAccess - sofern in der Bereitstellung vorhanden - anmelden und die Session / Apps starten. Wenn du eine "klassische" RDP Verbindung per "mstsc" herstellen möchtest, musst du die Datei im Nachgang mit einem Texteditor bearbeiten und folgendes anpassen/einfügen: use redirection server name:i:1 loadbalanceinfo:s:tsv://MS Terminal Services Plugin.1.<Name der Sammlung> Gruß Jan Quote Link to post
testperson 671 Posted February 21 Report Share Posted February 21 Noch eine kleine Ergänzung: vor 2 Stunden schrieb Domo: - Benutzerprofildatenträger oder Roamingprofiles aktivieren Hier würde ich aber direkt mit FSLogix Profil Containern loslegen und nicht mit den UPDs oder gar Roamingprofiles. Quote Link to post
Domo 4 Posted February 22 Author Report Share Posted February 22 Hi Jan Super, vielen Dank für dein Feedback, dann werde ich mich mal über den RDDWeb Feed schlau machen. FSLogix habe ich bereits auf dem Schirm, für Quick&Dirty Tests waren UPDs einfacher :) Wünsche einen erfolgreichen Wochenstart. LG Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.