Coloneltw 10 Posted February 19 Report Share Posted February 19 Hallo liebe Mitforisten, wir müssen, wenn auch ungern, Microsoft Excel auf Servern nutzen und remote über Powershell ansteuern können. Wir hatten zunächst das Problem, dass wir über Jobverwaltungstools keine Office Scripte ausführen konnten. Nach einiger Recherche haben wir gelesen, dass in den Komponenten Diensten --> DCOM Konfiguration --> Microsoft Excel Application (Eigenschaften) - im Reiter Identität der interaktive Nutzer eingestellt werden muss. Seit dem läuft es. Nun automatisieren wir alles, inklusive das Aufsetzen der Server, die unsere Jobs ausführen sollen. Wir wollen nicht nach der Installation von Office manuell diese Einstellung vornehmen. Ich wäre also dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wie man diese Komponentendienste mittels Powershell steuern kann / Einstellungen vornehmen kann. Vielen Dank Gruß Thomas Quote Link to post
djmaker 78 Posted February 19 Report Share Posted February 19 Ich glaube die Lösung deines Problems wird hier mit Hilfe von Gruppenrichtlinien beschrieben: https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/a28706ff-216c-437d-8210-311dd7dd93c5/how-to-grant-component-servicesdcom-permissions-for-an-application-via-gpo-ssis?forum=winserverGP Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.