bigthe 5 Geschrieben 15. September 2020 Autor Melden Geschrieben 15. September 2020 5 Jahre eingeschränkte Garantie oder bis 1.200 TB TBW ist ein guter Wert Natürlich gibt es Software von Thomas-Krenn die das deckelt und eine Wartung wird natürlich auch ausgeführt. Hoff das beruhigt dich
MurdocX 1.004 Geschrieben 15. September 2020 Melden Geschrieben 15. September 2020 Wir setzen auf Standardserver (Dell, HP, Fujitsu) mit einer ganz gewöhnlichen Standard-Konfiguration: Hardware-Controller mit Cache, SAS-Platten (HDD & SSD) vom Hersteller, ILO Advanced und der aktuellen Firmware. Alles was dort drauf kommt wäre dann anforderungsbasierend.
Dirk-HH-83 14 Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 Am 8.8.2020 um 10:57 schrieb Weingeist: Unabhängig davon wurden die typischen Fehler bei der Hardware für kleine Umgebungen gemacht. - Teures/unnötiges Dual-CPU System --> Die CPU hat 8 Kerne x 2 = 16, sowas geht auch locker uf einem Sockel. --> weniger Overhead, weniger Strom, teurere CPU's nötig als bei 1S - CPU mit kleiner Taktrate --> Client-Anwendungen skalieren (Fast) immer schlecht mit der Menge Cores, Taktrate zählt sehr oft fürs User-Feeling, egal ob TS oder VDI (mehr Bums bei gleichem Strom wie oben) - Storage vernachlässigt --> Fazit: Das wird vermutlich nie vernünftig rennen. Wenigstens ist es RAID 10 und nicht 5/6. danke, finde den Beitrag sehr wertvoll!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden