Jump to content

Remote Desktop Services License Server -> Über eine GPO zugewiesen -> 2 Lizenzserver-Einträge möglich?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Remote Desktop Services License Server -> Über eine GPO zugewiesen -> 2 Lizenzserver-Einträge möglich?

Guten Morgen,

wir haben alle unsere WS2012r2-RDS-Hosts in einer bestimmten ActiveDirectory-OU. Da wir WS2016 RDS-Hosts haben, musste ein WS2016RDS-License Server ins Leben gerufen werden.
Auf diese OU haben wir eine GPO verknüft, in welcher der RDS-Lizenzserver zugewiesen ist. Das Setting dazu:
Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Compontents -> Remote Desktop Services -> Remote Desktop Session Host -> Licensing -> use the specified remote desktop license servers

 

Der Kollege muss die gesamten RDS-Lizenzen vom 2012-Lizenzserver auf den neuen 2016-Lizenzserver migrieren. Dies müsste also zeitgleich getätigt werden, während wir das GPO-Setting auf den neuen RDS-Lizenzserver ändern und am besten überall auf den RDS-Hosts ein gpupdate durchführen.

 

Um da ein wenig Brisanz rauszunehmen, meine Frage:

Das GPO-Setting "use the specified remote desktop license servers" bietet scheinbar Mehrfach-Einträge an. Kann ich hier den 2012 und den 2016-Lizenzserver eintragen und der RDS-Host weiß, an welchen der beiden Lizenzserver er sich connecten muss?
Gemäß: 2016-RDS-Host sucht Lizenzserver -> Schlägt fehl bei Eintrag Nr.1 (2012-Lizenzserver), spring weiter auf Eintrag Nr.2 (2016-Lizenzserver) -> passt!


Vielen Dank, ich hoffe es einigermaßen veranschaulichen zu können.

Gruß

Geschrieben

Hi,

 

solltet Ihr RDS-User CALs haben kannst du am neuen Lizenzserver eine eintragen und direkt umstellen (und dann nach und nach die "alten" Lizenzen nachpflegen). Bei RDS-Device CALs sollten vorerst auch Temporäre ausgestellt werden, sodass genug Zeit sein sollte. Eine Alternative wäre, ein neues GPO zu erstellen, welches entsprechend nur von den 2016 RDSHs übernommen wird. Eine weitere Alternative könnte eine neue oder "Sub-OU" für die 2016 RDSHs sein.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Hi,

 

vielen Dank wieder mal für die prompte Antwort.

 

Zur Methode "eine Lizenz einpflegen am neuen Lizenzserver einpflegen":

Gefällt mir sehr gut. Der Kollege hat bereits 10 Lizenzen übertragen/neu erstellt. Das hat aber nichts mit den 120 Tagen zu tun, welche die RDS-Hosts unlizenziert laufen können? Diese Zeit haben wir nämlich durchweg überschritten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...