Jump to content

Exchange 2019 Neuinstallation


pipen
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Client im AD:

 

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : EW159
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : ad.domäne.com
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ad.domäne.com

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ad.domäne.com
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (2) I219-LM
   Physische Adresse . . . . . . . . : 3C-52-82-62-DF-14
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::4148:f789:a6d6:b4a%3(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.20.206(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 12. November 2019 07:51:24
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 20. November 2019 08:01:58
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.20.254
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.20.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 54284930
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-24-59-8C-2A-3C-52-82-62-DF-14
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.20.1
                                       192.168.20.254
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

Client nicht im AD:

 

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : EW121
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

 

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection I219-LM
   Physische Adresse . . . . . . . . : FC-45-96-65-5F-D8
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.20.11(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.20.254
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.20.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

bearbeitet von pipen
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb NorbertFe:

DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.20.1
                                       192.168.20.254

 

Ich vermute mal, dass der zweite der Router ist. Weg mit dem Mist.

Mist ist weg. Problem bleibt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb NorbertFe:

Ich vermute mal, dass der zweite der Router ist. Weg mit dem Mist. 

Alternativ ein passendes DNS Forwarding einrichten, sofern möglich.

vor 3 Minuten schrieb pipen:

Mist ist weg. Problem bleibt. 

Dann lösche mal den DNS Cache am Client bzw. starte diesen neu.

ipconfig /flushdns

 

bearbeitet von testperson
Geschrieben

Tja soviel zur "Testumgebung". Hilft halt alles nichts, wenn dann in der Produktivumgebung nix funktioniert. Wenn also schon die Troubleshootingversuche auf nslookup-ebene zum Problem werden, sollte man evtl. doch jemanden hinzuziehen, denn es können ja auch noch weitere Probleme dazukommen und man lernt ggf. was von jemanden der sowas kann. (Gut gemeinter Ratschlag).

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb testperson:

Funktioniert denn jetzt die Namensauflösung am Client korrekt bzw. hat der / haben die Clients jetzt nur noch den DNS des DCs als DNS Server eingetragen?

Ja das funktioniert.

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ad.domäne.com
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (2) I219-LM
   Physische Adresse . . . . . . . . : 3C-52-82-62-DF-14
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::4148:f789:a6d6:b4a%3(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.20.206(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 12. November 2019 14:21:44
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 20. November 2019 14:21:43
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.20.254
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.20.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 54284930
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-24-59-8C-2A-3C-52-82-62-DF-14
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.20.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

vor 2 Minuten schrieb NorbertFe:

Tja soviel zur "Testumgebung". Hilft halt alles nichts, wenn dann in der Produktivumgebung nix funktioniert. Wenn also schon die Troubleshootingversuche auf nslookup-ebene zum Problem werden, sollte man evtl. doch jemanden hinzuziehen, denn es können ja auch noch weitere Probleme dazukommen und man lernt ggf. was von jemanden der sowas kann. (Gut gemeinter Ratschlag).

Danke für deinen Ratschlag. Nehme ich gerne an.

Geschrieben

Er zeigt mir bei AD Clients nicht auf die richtige autodiscover URL. Von Extern funktioniert es.

nslookup autodiscover.domäne.com
Server:  dc1.ad.domäne.com
Address:  192.168.20.1

Nicht autorisierende Antwort:
Name:    autodiscover.domäne.com.domäne.com
Address:  88.198.101.230

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...