Jump to content

Benötige bei DHCP Failover Konfiguration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

mit dem Hintergedanken einen ausfallsicheren DHCP Dienst zu implementieren, habe ich in unserer Firma mit zwei WinServer2016 ein DHCP Failover implementiert. Da beide Server im selben Datacenter stehen, habe ich Loadbalancing genommen (wie von MS empfohlen).

Leider habe ich damit keine Ausfallsicherheit, sondern eher Probleme erreicht. Am Montag morgen konnten einige Clients keine IP Adressen mehr bekommen, da war der Ärger groß.

 

Bei der Prüfung habe ich festgestellt, dass das Failover in den "Partner Down" Status gegangen ist, da es am WE etwas Überlast auf dem Netzwerk gegeben hat. Eigentlich dachte ich, dass Failover genau so etwas abfängt. Also wenn ein DHCP Server weg ist, dass der andere einspringt und umgekehrt. Bei der Überprüfung der Konfiguration habe ich festgestellt, dass das automatische Switchover deaktiviert ist. Diese habe ich aktiviert und auf 30min. gesetzt. 

 

Leider kann ich die Einstellungen "Switchover" und "Clientvorlaufzeit" nicht genau interpretieren. Was genau bewirken diese Settings? Wieso kam der Partner Server nicht von selber wieder hoch, nachdem das Netzwerkproblem gelöst war? Was wäre hier in den Settings best practice für ein ausfallsicheres DHCP?


Vielen Dank.

 

dhcp.png

bearbeitet von RedMoon-1973
Geschrieben

Vielen Dank. 

Wenn ihr erlaubt dass ich zusammenfasse, denn die Links von @tesso haben mich noch mehr verwirrt (Danke für die Links)

 

Clientvorlaufzeit: die Dauer eines Leases, die der "Slave" Server vergibt, im Fall dass der Master Server nicht erreichbar ist.

Switchover: die Zeit, die abgewartet wird, bis der "Slave" Server den "Master" Server im Falle eines Ausfalls erneut kontaktiert

 

Diese Funktionen würden aber in meinem Fall keinen Sinn machen, da ich ja Loadbalancing benutze und keinen Hot-Standby.

Oh MS, wieso so kompliziert? Und wieso ist das nicht sauber dokumentiert?

 

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...