Jump to content

Frage zu Konzept Anwendungsbereitstellung über Terminalserver


Direkt zur Lösung Gelöst von Dukel,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forengemeinde,


ich habe mal eine Frage zur "Best Practice" für die Veröffentlichung von Anwendungen über Terminalserver. Folgendes Szenario: Ich habe derzeit einen Anwendungsserver und zukünftig einen Server mit einem Betriebstagebuch. Ich würde gerne sowohl das Betriebstagebuch als auch ein paar Anwendungen des Anwendungsservers veröffentlichen. Es geht hier um ein kleines Netzwerk, maximal 8 Terminalserver-Benutzer und nur internen Zugriff.

Jetzt meine Frage: Wie sollte man das am besten installieren? Einen neuen, separaten Server mit RD-Sitzungsbroker, RD-Lizensierung, WebAccess für RD und RD-Sitzungshost und die beiden anderen Server hinzufügen? Oder auf einem der beiden vorhandenen Server die 4 Rollen hinzufügen und den anderen Server hinzufügen?

Wie würdet ihr das machen?

Noch eine kurze Frage; um einen Server zu einer TS-"Farm" hinzuzufügen, genügt es da auf dem betroffenen Server die RD-Sitzungshost-Rolle zu installieren?

 

Geschrieben

Die Applikationen sind derzeit Client/Server-Anwendungen mit Programm & Daten am Server und installiertem Software-Client auf den Clients. Die Programme sind aber Terminalserver-fähig. Dasselbe gilt für das Betriebstagebuch.

 

Verfügbarkeit ist nicht das große Thema; eine Ausfallzeit von 1-2 Tagen ist verkraftbar. 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...