Ebenezer 17 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Hallo, auf einem (neuen) Windows Server 2016 wurde eine Verwaltungs-Software von einem Windows 2008 R2 migriert, welche u.a. eine Oracle Datenbank enthält. Nun wurde zwei Wochen nach der Migration der Server neugestartet und prompt funktionierte die Software nicht mehr, obwohl alle Oracle DB Dienste gestartet waren. Im Eventlog hat man auch nichts weiter gesehen. Die Lösung war dann folgenden Befehl auszuführen: sqlplus sys/Kennwort as sysdba @restart.sql Für mich ist Oracle eine Blackbox ... hat hier Jemand Erfahrung und kann mir vielleicht sagen wo ich ansetzen kann? Offensichtlich wird ja mit diesem Befehl die Oracle Instanz neugestartet ... wo finden sich bei Oracle Logdateien die mir vielleicht Auskunft darüber geben können, warum es nach dem Serverneustart überhaupt Probleme gab. Danke! Nico
scirocco790 11 Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 Klingt für mich wie wenn die betroffene Datenbank nach dem Dienststart nicht automatisch aufgemacht wird. Abhängig davon wie der Server konfiguriert ist werden bei Oracle wichtige DB Ereignisse auch ins Windows Eventlog geschrieben. Guck doch mal ob da bei der entsprechenden Datenbank irgendwas ähnliches wie "alter database open" steht. Ansonsten gibts bei Oracle das allgemein beliebte alert_%dbname%.log. Einfach mal suchen. Da steht meist viel brauchbares drin.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden