Jump to content

Win 10 VM und RDP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich suche mir gerade die Füße wund, und komme auf keinen grünen Zweig. Vllt könnt Ihr mir ja helfen.

Folgendes Szenario: Kundin hat an Ihren lokalen PC 3 Monitore, einer davon vertikal. Nun soll mittels RDP eine Verbindung auf eine virtuelle Windows 10 Maschine hergestellt werden (Lizenz technische Probleme hier mal beiseite).

Problem: Es sollen mit der RDP Verbindung 2 Monitore von der VM übertragen werden. So dass 2 der Monitore die RDP Verbindung anzeigen, und der andere Monitor frei für den lokalen Rechner bleibt. Alles was ich bisher gefunden habe, ist dass die RDP Verbindung alle Monitore in Beschlag nimmt. Und auch wenn ich in VMware Workstation sage, dass das System 2 Bildschirme haben soll, wird auch in Teamviewer nur ein Bildschirm angezeigt.

Hat dazu jemand eine Idee?

 

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

So viel ich weiß ist das ein Enterprise feature.

 

Du kannst im RDP Client anhaken alle Monitore des sich verbindenden Clients zu nutzen.

Wenn du nur die Pro variante hast, dann kannst du nur einen Monitor nutzen.

 

Sprich, es ist egal wie viele Monitore an der Station betrieben werden auf die du dich verbinden willst,. Es zählt hier nur die Anzahl der Monitore des Clients der sich verbindet.

(man kann mich auch eines besseren Belehren)

 

Anders sieht das bei VNC Verbindungen aus.

 

Hab noch gesehen dass du wirklich nur 2 monitore willst. 

 

Dann solltest du vielleicht wirklich auf alternativen umsteigen.

 

HP RGS kann aber glaub ich genau das was du suchst

https://www8.hp.com/us/en/workstations/remote-graphics-software.html

Da gibt's für den RGS Server eine 60 day trial

 

bearbeitet von Gu4rdi4n
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb mwiederkehr:

Es sollte mit einem Client gehen, bei dem man die Auflösung manuell einstellen kann, beispielsweise mRemoteNG oder Parallels Client.

MRemote geht soweit ich weiß nicht.

Das hab ich mir damals auch mal angesehen.

 

Dazu gab's ein Feature request

https://github.com/mRemoteNG/mRemoteNG/issues/192

 

Man kann aber natürlich den Client über 2 Monitore ziehen, damit er so groß wird.

 

Vielleicht zusätzlich noch über ein Tool 2 Monitore des Clients zu einem Virtuellen Monitor mergen, sodass man MRemote einfach maximieren kann

bearbeitet von Gu4rdi4n
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Gu4rdi4n:

Man kann aber natürlich den Client über 2 Monitore ziehen, damit er so groß wird.

Ja, so habe ich das gedacht: Fenster auf gewünschte Grösse ziehen, Konfigurationsleiste etc. ausblenden, bei der Auflösung auf "an Panel anpassen" stellen. Ist aber natürlich nicht ganz Vollbild.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...