wirtnix 10 Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Hallo, mal ne "doofe" Frage: ich habe hier einen SQL-Server in Hardware und derzeit haben wir einen 2. Server, der die Transaktionsprotokolle bekommt als Notfallserver falls der eine ausfällt. ich würde nun gerne folgendes machen: den Echtserver in eine Hyper-V Maschine konvertieren und diese Maschine ausgeschaltet immer wieder aktualisieren. Geht so was? Im Ausfall-Fall würde ich dann die Hyper-V Maschine starten wollen. ich weiss: einfacher wäre, wenn der Server gleich als Hyper-V Maschine laufen würde, aber aus Performancegründen machen wir das (noch) nicht.
mwiederkehr 395 Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Du willst quasi ein regelmässiges P2V. Da fällt mir keine Lösung dazu ein. Da der Performanceverlust bei Virtualisierung aber in den allermeisten Fällen vernachlässigbar ist, würde ich den SQL Server virtualisieren, auf der Hardware Hyper-V installieren und den SQL Server darauf laufen lassen. Dann hätte er immer noch einen Host für sich. Du könntest ihn aber laufend auf den anderen Host replizieren, mittels Hyper-V Replica oder Veeam. Was gefällt Dir denn an der bestehenden Variante mit dem Log Shipping nicht?
NilsK 3.045 Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Moin, machen wir's kurz: Das willst du nicht. Auf so ein Konstrukt könntest du dich nicht nur nicht verlassen, es bedeutet auch ein hohes Risiko für den Normalbetrieb. Neben dem Umstand, dass du schon sehr gute Prozesse bräuchtest, um da sinnvoll "Updates" auf die Maschine zu bringen, hättest du Risiken für die Datenkonsistenz. Zudem passiert es in solchen Konstrukten immer wieder, dass man eben doch beide Fassungen der Maschine (die Physik und die VM-Kopie) aktiv hat, und damit öffnest du die Tür für richtig schöne Probleme (Erreichbarkeit, Split Brain, Namensauflösung, sogar Netzwerkausfälle habe ich in solchen Situationen schon gesehen). Und selbst wenn das nicht geschähe, hättest du nach ca. einem Monat das Problem, dass das Computerkennwort der VM nicht mehr stimmt und die VM sich dann nicht an die Domäne anmelden kann. Ein Recovery-Konzept für SQL Server ist eigentlich nciht schwierig. Mach es lieber richtig. Log Shipping ist übrigens nicht Teil eines Recovery-Konzepts. Gruß, Nils
wirtnix 10 Geschrieben 29. August 2018 Autor Melden Geschrieben 29. August 2018 OK. dann wird's wohl mal ein neuer Hyper-V Host, wird wohl besser sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden