Jump to content

Kerberos Problem mit 2 Server


Direkt zur Lösung Gelöst von Dukel,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

mich treibt im Moment die Umstellung von NTLM+lokale Benutzer auf MSA/Kerberos in den Wahnsinn.

Der Aufbau ist:

Server1 - Aufruf Webseite zu Server2 über http

Server2 - IIS mit Webseite und eigenem Application Pool

Server3 - MS SQL 2016 Server für Server2

 

Server1 hat ein Dienstkonto (MSA-Server1) um in einem Intervall Daten an den Server2 zu übertragen. Auf Server2 läuft IIS der die Daten von Server1 entgegennimmt, aufbereitet und an Server3 übergibt zum Schreiben in die DB.

Server3 hat eine SQL2016 Instanz unter dem MSA domain\SQL-SVC-2016. Meine Domäne heißt domain.local :)

 

Meine Idee war, den Konstrukt, bei dem wir durch das Sicherheitsaudiot fielen :), über Kerberos abzusichern.  Soweit ich es verstanden habe, genügt es, wenn Server1 das Dienstkonto ein TGT vom DC für Server2 und Server3 erhält.

Mit setSPN setzte ich für Server2 und Server3

setspn -S HTTP/Server2 domain\MSA-Server1

setspn -S MSSQLSvc/Server3.domain.local:1433 domain\SQL-SVC-2016

 

Wieso funktioniert der Mist nicht :D... Weder im Eventlog noch im SQL log ist irgendwas zu erkennen warum es nicht klappt. Ich glaube ich muss mir eine Kerberos Schulung verschreiben lassen.... :(

 

Grüße

Speer

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...