Pfuscher 12 Geschrieben 9. Mai 2018 Melden Geschrieben 9. Mai 2018 Morsche Leude, heut morgen verschlafen ins Büro gekommen und die Telefonliste ist schon voll. Ich hatte das Problem schon mit 1709, das einige Clients, trotz fehlender Freigabe das 1803 Upgrade installieren. - alle Clients sind in OUs, in denen auch andere Win 10 Geräte stecken, die nicht installieren - im WSUS ist das 1803 nur für eine Test OU mit Zielzuordnung freigegeben - GPO ist eingestellt (von einem der betroffenen Clients mit gpresult gezogen): Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben Aktiviert Interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates: http://WSUS.netzwerk.intern:8530 Intranetserver für die Statistik: http://WSUS.netzwerk.intern:8530 Alternativen Downloadserver festlegen: http://WSUS.netzwerk.intern:8530 Empfohlene Updates über automatische Updates aktivieren Aktiviert Keine Verbindungen mit Windows Update-Internetadressen herstellen Aktiviert Durch die letzte Option ist zwar der Windows Store abgeklemmt, aber dadurch suchen die Clients ja auch nicht mehr im Internet nach Updates. Das müsste man mir auch noch mal erklären wie man das richtig einstellt, daß der Store geht aber WU im Intranet bleibt... Wo ist mein Denkfehler bei der ganzen Sache? Das bekloppte ist, möchte ich den Windows Store zulassen, Updaten die Clients fröhlich über den Proxy aus dem Internet.
Sunny61 834 Geschrieben 9. Mai 2018 Melden Geschrieben 9. Mai 2018 Es gibt noch mehr Einstellmöglichkeiten in den GPOs. Ich hab jetzt nur das hier zum Anschauen, gibt es aber auch in den GPOs: http://winfuture.de/special/windows10/faq/Wie-kann-man-die-Windows-10-Funktions-Updates-verzoegern-221.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden