Jump to content

Windows 10 Laptops Energiesparmodus und Updates


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe hier einen haufen Laptops (Ohne Domäne) mit Windows 10. Die sollen in einem Schrank gelagert werden und in diesem Laden und Windows Updates beziehen können. Bis jetzt bin ich mir noch nicht sicher ob mit WLAN oder LAN.

 

Allerdings wollte ich mal fragen welche Energiespareinstellungen mir da helfen könnten die Geräte dafür optimal zu konfigurieren. Immerhin werden diese geschlossen reingelegt.

 

Am idealsten wäre wenn sie die meiste Zeit schlafen würden aber nachts hochkommen für die Updates.

 

Für ein paar Ratschläge wäre ich dankbar!

 

Mfg

Clawhammer

bearbeitet von Clawhammer
Geschrieben

Du kannst sie in den Ruhezustand schicken und in der Nacht per GPO wecken, dann können die Updates installiert werden. Es gibt dazu ein paar Einstellungen in den GPOs. Ein Gerät mit GPEDIT.MSC konfigurieren und die Einstellungen aus der Registry exportieren und auf den anderen Clients wieder importieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Ah gerade das hier gefunden:

 

Enabling Windows Update Power Management to automatically wake up the computer to install scheduled updates:

https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-server-update-services/deploy/4-configure-group-policy-settings-for-automatic-updates#BKMK_comp10

 

Das werde ich mal testen, empfiehlt es sich noch etwas dazu einzurichten?

bearbeitet von Clawhammer
Geschrieben

Also ich habe jetzt im Local Group Policy Editor unter:

 

Computer Configuration / Administrative Templates / Windows Components / Windows Update

 

 

die Funktionen:

 

Enabling Windows Update Power Management to automatic wake up the system to install scheduled updates

(Enabled)

 

und

 

Configure Automatic Updates

(Enabled / 4 - Auto Download and schedule the install / 0 - Every Day / 03:00 / Every Week)

 

aktiviert.

 

Das Laptop war jetzt 1 Woche am Strom, Nutzer abgemeldet und zugeklappt. Und er hat nicht 1 Update installiert. Allerdings wenn ich das Windows Update Menu öffne werden diverse Updates gelistet und er sagt das er diese installieren will wenn das Laptop nicht benutzt wird.

 

Hat da jemand noch einen Tipp was ich einstellen muss? Oder woran ich erkennen könnte warum bisher noch nicht 1 Update installiert wurde?

 

Danke!

Geschrieben

Zugeklappt heißt StandBy? AFAIR muss es der Ruhezustand sein.  Hast Du alle Einstellungen gesetzt, so wie sie in diesem Artikel genannt sind? https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-server-update-services/deploy/4-configure-group-policy-settings-for-automatic-updates#BKMK_comp10 Ist der Client Mitglied der Domain? Wenn ja, weshalb dann kein Domain GPO?

Geschrieben

An den Energieeinstellungen habe ich bis jetzt noch nichts geändert. Standby ist falsch? Dann werde ich mal den Ruhezustand testen. Das Gerät ist nicht Teil der Domäne und die verlinkte Einstellung habe ich in der Lokalen Gruppenrichtlinie definiert.

Geschrieben

Da beschweren sich alle, Zwangsupdate hier, Zwangsupdate da. Wenn man dann mal Updates will. Komme keine. Ich hab das Gerät mal ohne irgendwelchen Standby oder Ruhezustand laufen lassen. Der hat absolut nichts gemacht. Hab jetzt noch ein paar mehr Richtlinien aktiviert. Mal gucken was passiert...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...