Jump to content

Dateizugriff über VPN nur bei deaktivierter Firewall


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem:

Standort A (Hauptsitz der Firma) und Standort B (Aussenstelle) sind über jeweils eine Fritzbox 7490 mit LAN-LAN-Koppelung dauerhaft über VPN verbunden.

LAN A: 192.168.74.0/24

LAN B: 192.168.178.0/24

Beide Standorte haben eine eigene DynDNS-Adresse, so dass die VPN-Verbindung dauerhaft steht.

 

Standort A hat einen Windows 10-Rechner im LAN mit einem einem freigegebenen Ordner mit Daten, die nicht nur im LAN am Standort A, sondern eben auch von Standort B aus genutzt werden sollen. 

Es ist ein gemeinsames Arbeits-Netzlaufwerk (nur Word und Excel-Dateien, ein paar Bilder und PDF's). Zusätzlich läuft am Standort A noch ein NAS (QNAP), auf dem die Daten des gemeinsamen Netzlaufwerkes täglich gesichert werden.

 

Am Standort B gibt es genau ein einziges Notebook, was auf die Daten von Standort A zugreifen können soll.

 

Ich kann aus dem Netz A die Fritzbox des Standort B über die IP 192.168.178.1 problemlos erreichen. Auch auf das Notebook komme ich über Remote Desktop drauf (Portfreigabe für RD in der Fritzbox ist aktiv)

Von Standort B aus kann ich auf die Fritzbox des Standort A (192.178.74.1) zugreifen und auch ein Netzlaufwerk zum NAS verbinden (\\192.168.74.212\Sicherung).

Nur beim Zugriff auf den Windows 10-Rechner mit der Dateifreigabe scheiterte es.

 

Ich habe dann die Bit-Defender Firewall und die Windows-Firewall auf dem Windows 10 Rechner mit der Freigabe deaktiviert und schon liess sich der Rechner von Standort B aus erreichen und das Netzlaufwerk verbinden ("\\192.168.74.210\Public"). Aktiviere ich die Firewall wieder, ist mein Netzlaufwerk nicht mehr erreichbar.

 

In der Bit-Defender Firewall kann ich für einzelne .exe-Dateien den Zugriff freigeben oder unterbinden. Welche Dienste, Protokolle oder Ports muss ich denn explizit freigeben, damit der Zugriff bei aktivierter Firewall funktioniert?

 

 

Geschrieben

Der Link hilft nicht wirklich weiter...

Es läuft seit gestern aber: Ich habe einfach Port 445 geöffnet und bei beiden Rechnern die Datei- und Druckerfreigabe eingeschaltet.

Jetzt lässt sich das Netzlaufwerk problemlos verbinden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...