Jump to content

Installation und Konfiguration eines DHCP-Realy-Agent


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,
ich komme bei einer Sache nicht weiter und brauche bitte euren Rat.

Ich habe folgende Ausgangssituation:

Es existieren 3 virtuelle Windows Server 2016 (die Konfiguration der LAN-Schnittstellen, habe ich jeweils in den Netzwerkschnittstellen der VMware vorgenommen).

Die Domäne ist „deutschland.ag“

Win2016-1
IPv4, LAN 1: 172.110.0.1/16
Rollen: DHCP, DNS, DC

Win2016-2
IPv4, LAN 1: 172.110.0.2/16
IPv4, LAN 2: 172.120.0.1/16
Rollen: Routing und RAS Domänenmitglied

Win2016-3
IPv4, LAN 2: 172.120.0.2/16

Ich will einen DHCP-Relay installieren. Hier verstehe ich nicht ganz auf welchem Server dieser dann installiert werden muss. Ich weiß, dass auf dem entsprechenden Server statische IP-Adressen vergeben werden müssen und der Server als IP-Router arbeiten muss.

Sehe ich es richtig, dass das DHCP-Relay dann auf Win2016-2 installiert werden muss?

Ich verstehe nicht ganz, welche Parameter der DHCP-Relay dann haben muss, um zu funktionieren. Könnt ihr mir zum Verständnis bitte einen Tipp geben?

Der Server Win2016-3 (172.120.0.1/16) soll die IP-Adresse dynamisch vom DHCP-Server bekommen, der auf dem Server Win2016-1 (172.110.0.1/16) installiert ist. Wie bekomme ich es Subnetzübergreifend hin? Dazu dient doch der DHCP-Relay oder?

Ich weiß das es viele Fragen sind, ich bin aber für jeden Tipp dankbar.

Viele sonnige Grüße.

Geschrieben (bearbeitet)

Was möchtest Du mit dem Konstrukt erreichen? Windows kann man zwar als Router einsetzen, sollte es aber nicht.

Sicherer wird das Netz damit nicht. Denn auf dem Rouer läuft Windows. Und zwar an beiden Enden des Routers.

Zur Frage: Auf dem Relay-Agent stellt man doch den DHCP-Server ein? Der leitet die Anfragen dann weiter, aber nicht per Broadcast. Und wird in dem Netz installiert, wo er IP-Adressen verteilen soll.

Ich bin aber nicht sicher, ob Windows den noch mitliefert. Den braucht man normalerweise nicht. Das macht der IP-Helper im L3 Switch.

 

bearbeitet von zahni
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...