Beste Lösung NilsK 3.046 Geschrieben 12. April 2018 Beste Lösung Melden Geschrieben 12. April 2018 Moin, vielleicht können wir hier ja einfach mal das Missverständnis aufklären. Die lokalen Peer-to-Peer-Updates sind für Netzwerke gedacht, in denen es keinen WSUS gibt. Kleine Netze oder z.B. kleine Außenstellen. Da spart man Traffic und eben den Aufwand eines WSUS. Wenn ein WSUS vorhanden und gut angebunden ist, ergeben die Peer-to-Peer-Updates keinen Sinn. Gruß, Nils
Tron_1304 0 Geschrieben 13. April 2018 Autor Melden Geschrieben 13. April 2018 Danke NilsK Das ist doch tatsächlich eine Aussage, mit der ich etwas anfangen kann. Unser WSUS läuft gut, weshalb ich das Peer-to-Peer ganz in Ruhe abschalten kann. Vielen Dank.
Sunny61 833 Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 Wenn Du die Bandbreite beschränken möchtest, die die Clients für den Download der Updates nutzen können, dann musst Du via GPO auf den BITS umstellen. Anschließend kannst Du den BITS für die Clients einschränken. https://wsus.de/de/HowTo/Background-Intelligent-Transfer-Services-BITS
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden