Jump to content

Exchange 2013 mit öffentlichen SSL Zertifikat


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich möchte den Exchangeserver mit einen öffentlichen Zertifikat versehen.

Exchangeserver --> ex2013

AD Domäne ist dranwalt.de

Die Emailadresse ist @anwalt.de

Es gibt noch einen srv2013 der DNS macht.

Nun habe ich ein SSL Zertifikat für

autodiscover.anwalt.de gekauft und installiert.

Einstellungen für das Outlook Anywhere ist autodiscover.anwalt.de. Das gleiche auch für die Virtuellen Verzeichnisse, Autodiscover.......usw. Intern wie extern.

 

Alle externen Geräte Handy und Outlook funktionieren ohne Probleme.

Doch das Outlook 2013 im Domänennetzwerk (dranwalt.de) bringt noch einen Zertifikatsfehler, das der Name auf den Sicherheitszertifikat ungültig ist. Muss ich die Domäne dranwalt.de zusätzlich zu der Domain im Zertifikat mit absichern? Also ein SSL Zertifikat mit 2 Domains ( autodiscover.anwalt.de, ex2013.dranwalt.de )

 

Habe ich hier ein Gedankenproblem oder muss ich an der Konfig noch etwas ändern?

Vorab schon Danke

Geschrieben

klar, eine mail.anwalt.de gibt es auch noch für das OWA. Aber es sollte mit den Namen funktionieren richtig?

 

Der Hinweis mit ClientAccessServer war gut. Habe den noch auf https://autodiscover.anwalt.de/Autodiscover/Autodiscover.xml angepasst.

Der Hinweis am Client kommt aber noch. Exchangeserver wurde neu gestartet. Oder gibt es einen Prozess den ich nicht beschleunigen kann.

Geschrieben

Es musste ein neues Outlook Profil eingerichtet werden. Da hätte ich wohl als letzes dran gedacht. Könnte man dies noch überlisten? Jeweils die Ordner im Windowsprofil AppData\Outlook hat nicht gereicht.

Warten alleine reicht nicht.

Vorab schon danke für die Hilfe.

Geschrieben

Warten heißt, du mußt natürlich Outlook geöffnet lassen, damit der Autodiscover Prozess irgendwann die Aktualisierung übernehmen kann. ;) Und dann gibts immer noch die Fehler, dass es sich eben ums Verrecken nicht akutalisiert, da hilft dann nur neues Outlook Profil. Wer kommt auf die Idee, nur den Ordner zu löschen? :|

 

Ansonsten, von Anfang an richtig machen, dann hat man hinterher keine Probleme. ;)

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...