Jump to content

Rätselhaftes E-Mail Format von signierten / verschlüsselten Mails


Direkt zur Lösung Gelöst von massaraksch,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

Umgebung:

 

1x Exchange 2013 Server auf einem aktuellen Stand

1x Exclaimer Signaturmanager auf dem Exchange Server installiert

1x Mailgateway Server mit NoSpamProxy

 

 

Die Clients verwenden Outlook 2013

 

 

Nun erhalten die Mitarbeiter seit einer gewissen Zeit alle digital signierten oder verschlüsselten E-Mails als Anhgang. In der Nachricht selbst steht dann nur folgender Satz "Diese Nachricht enthält eine digital signierte E-Mail, die durch Öffnen des Anhangs gelesen werden kann." und die signierte oder verschlüsselte Nachricht befindet sich im Anhang.

 

Mir ist es ein rästel welche Komponente das ganze verursacht. Laut google kann sowas passieren wenn eine Komponente die signierten Mails verändert z.B. Text hinzufügt, dann wäre der Text außerhalb der signierten E-Mail und die originale signierte E-Mail im Anhang.

 

Den Nospamproxy schließe ich aus, da ich hier schon mit dem Support gesprochen habe und einen modi aktiv hatte der sowohl vor der verarbeitung die E-Mail in ein Verzeichnis ablegt, als auch danach. Also an dieser Stelle sieht die signierte E-Mail noch normal aus. Also passiert irgendwas auf dem Exchang Server was das ganze verursacht, nur ich finde nicht raus was genau. Der Exclaimer macht nichts mit eingehenden E-Mails.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Gruß John

 

 

Geschrieben

Du faßt offenbar von extern eingehende Mails mit dem Signature Manager for Exchange an. Da die ggf. signiert sind, kann er ja diese Mails nicht direkt modifizieren, weil das dann die Signature beschädigen würde, also schreibt er die Signatur/Disclaimer in eine neue Mail und hängt die digital signierte Mail als Anhang rein.

 

Wenn das nicht dein Szenario ist, mußt du schauen wer von wo nach wo solch ein Konstrukt erzeugt.

 

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

Denke nicht das er das ist, da ich ja sonst den zusätzlichen Text in der E-Mail sehen würde. Da ist aber keiner. Nur dieser eine Hinweiß und das wars. Der Signaturmanger Packt auch nur ausgehende E-Mails an, keine eingehenden.

 

Dienst ist deaktiviert und Problem immer noch da.

bearbeitet von john23
  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

ich würde trotzdem auf Exclaimer tippen, denn genau diesen Text (wörtlich) würde dieser laut Manual im Standardfall einfügen. Vielleicht ist irgendwas mit deinen Exclaimer-Regeln falsch...

 

http://docs.exclaimer.com/Signature-Manager-Exchange-Edition-User-Manual_DE.pdf

(Seite 77ff)

 

Also... RTFM ;)

 

PS: Ich nutze und kenne Exclaimer selbst nicht, habe nur mal schnell das Manual gecheckt.

 

PPS: Prüfe die "Bedingungen". Nicht das der Exclaimer doch auf "Alle Nachrichten" (ohne Einschränkung) wirkt.

bearbeitet von massaraksch
Geschrieben

Denke nicht das er das ist, da ich ja sonst den zusätzlichen Text in der E-Mail sehen würde. Da ist aber keiner. Nur dieser eine Hinweiß und das wars. Der Signaturmanger Packt auch nur ausgehende E-Mails an, keine eingehenden.

 

Dienst ist deaktiviert und Problem immer noch da.

Ich nutze den Exclaimer und kann sagen, dass das Szenario stimmt. ;) Wenn das bei dir wider Erwarten nicht der Fall ist, dann mußt du eben schauen, was genau auf dem Weg von extern über NoSpamProxy bis zur Mailbox passiert. ;)

 

Bye

Norbert

Also... RTFM ;)

 

PS: Ich nutze und kenne Exclaimer selbst nicht, habe nur mal schnell das Manual gecheckt.

 

PPS: Prüfe die "Bedingungen". Nicht das der Exclaimer doch auf "Alle Nachrichten" (ohne Einschränkung) wirkt.

Ich behaupte immer noch, dass das die wahrscheinlichste Variante ist. :)

Geschrieben

Tatsache Exclaimer. Nur seltsam, dass es selbst bei deaktiviertem Dienst die Mails manipuliert hat oO.

Habe in den 20 Regeln jeweils in das Feld eine Zahl gesetzt, um die Böse Regel zu finden. Ging dann recht schnell.

 

Danke

 

Gruß John

Geschrieben (bearbeitet)

Welchen Dienst hast du denn gestoppt? ;) Der hat schließlich drei

 

Abgesehen davon, solltest du dann mal klären, warum extern eingehende Mails überhaupt vom Disclaimer angefaßt werden (müssen).

bearbeitet von NorbertFe
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...