pipen 0 Geschrieben 18. Dezember 2017 Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Hallo, ich habe auf einem ESXi 5.5 einen Virtuellen SBS2011 mit Exchange 2010 am Laufen. Der SBS hat 2 Virtuelle Festplatten. C: hat 400GB und D: hat 250GB. Auf C: wird auch der Exchange gespeichert. Heute ist meine Festplatte C: vollgelaufen. Jetzt habe ich gelesen, dass es möglich ist die Größe der Hdd auch im laufenden Betrieb zu vergrößern. Klappt das auch wirklich? Oder würde es mehr Sinn machen die Festplatte D: zu vergrößern und mit dem Exchange auf D: umzuziehen?
Beste Lösung DocData 85 Geschrieben 18. Dezember 2017 Beste Lösung Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Ja geht. Besser wäre es aber, das Laufwerk D: zu vergrößern und die DB und die Logs dorthin zu verschieben. Das geht im laufenden Betrieb, die DB wird aber dafür dismounted.
pipen 0 Geschrieben 18. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 (bearbeitet) ok, dann würde ich so vorgehen. D: vergrössern und dann Nachts mit der SBS Konsole die Exchange DB verschieben. Dürfte eigentlich dann passen? bearbeitet 18. Dezember 2017 von pipen
monstermania 53 Geschrieben 18. Dezember 2017 Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Moin, grundsätzlich klappt das mit der Vergrößerung der Partitionen sehr gut aber wenn eine Partition wirklich voll ist, kann es Probleme beim vergrößern geben! Ich würde daher vor der Vergrößerung dafür sorgen, dass möglichst 1 GB freier Speicher auf der Partition vorhanden ist! Grundsätzlich wäre es auch eine gute Idee die Exchange-db' und Logs nicht auf der C Partition zu haben. Ich würde die Datenbanken auf eine Partition (z.B. D) legen und die Los ebenfalls auf eine eigene Partition. Gruß Dirk
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Dezember 2017 Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Ich würde einfach neue dbs anlegen und die Daten verschieben. Das geht dann sogar im laufenden Betrieb, erfordert aber ggf. Noch etwas mehr Arbeit bei der Konfiguration.
pipen 0 Geschrieben 18. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Ich würde einfach neue dbs anlegen und die Daten verschieben. Das geht dann sogar im laufenden Betrieb, erfordert aber ggf. Noch etwas mehr Arbeit bei der Konfiguration. Danke für die Antworten. Ich werde es aber lieber mit der SBS Konsole in der Nacht machen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Dezember 2017 Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Was glaubst du denn, wie man Postfächer verschiebt? Nicht in der Konsole?
pipen 0 Geschrieben 18. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Was glaubst du denn, wie man Postfächer verschiebt? Nicht in der Konsole? Ich habs gerade mit der Konsole durchlaufen lassen. 15 Minuten fertig und funktioniert wieder. Nur einmal verständnishalber Norbert, warum ist die Methode mit der Konsole deiner Meinung nach nicht so gut?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Dezember 2017 Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 (bearbeitet) Hab ich doch geschrieben. Weil man das ohne downtime erledigen kann. bearbeitet 18. Dezember 2017 von NorbertFe
pipen 0 Geschrieben 18. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Achso. Habe verstanden. Vielen Dank für die Antworten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden