Jump to content

Terminalserver mit RDP nach extern


Ninu
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

Ich muss mich mal wieder von ein bis 3 Knoten im Gehirn lösen.

 

Folgendes Problem:

Terminalserver auf 2008 R2 Basis.

Dadrauf soll eine RDP-Sitzung nach extern geöffnet werden.

Port TCP/3389 zu dem externen Server auf der Firewall geöffnet (Mein Client und der Server dürfen da hin)

 

Von meinem Client (Windows 7) kein Problem die RDP-Sitzung zu starten.

Vom Server aus kommt ein "Server nicht erreichbar" zurück.

 

Was habe ich schon auf dem Server getestet:

Windows-Firewall ausgeschaltet (komplett)

TrendMicro, wg, Verdacht auf IPS/Firewall ausgeschaltet.

RDP-Sitzung von dem TS auf einen anderen Server bei uns funktioniert.

Nur nach extern nicht.
Dass die Sperrliste für das Zertifikat vom Server aus erreichbar ist habe ich ebenfalls getestet.
 

So langsam weiß ich nicht mehr weiter.

 

Habt ihr noch Ideen?

 

Gruß

 

Ninu

Geschrieben

Hi,

 

dann prüfe auf der Firewall (noch)mal, ob der TS auch wirklich tcp 3389 zum Ziel darf. Kannst du per "telnet hostname 3389" eine Verbindung aufbauen? Ich würde aber davon absehen per RDP quer durchs Internet zu schießen. Warum kein VPN oder Remotedesktop-Gateway auf der anderen Seite nutzen?

 

Gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Jan,

 

Wie schon gesagt, von meinem Client aus alles kein Problem.

Nur der TS mag nicht. Bei dem funktioniert auch das mit telnet nicht.

Von meinem Client aus geht es.

 

Warum RDP und kein VPN oder RD-GW? 

Weil die Gegenseite nichts anderes anbietet.

 

Gruß

 

Ninu

bearbeitet von Ninu
Geschrieben

Nur der TS mag nicht. Bei dem funktioniert auch das mit telnet nicht.

Dann prüfe die Firewall am Router oder was auch immer vor dem Server steht.

 

Weil die Gegenseite nichts anderes anbietet.

Dann solltest du die Gegenstelle darum bitten, etwas anderes anzubieten.

Geschrieben

Also das Netz sieht so aus:

 

Client (XXX.XXX.XXX.XXX)----------

                                                       |

                                                       |------Firewall----Internet

                                                       |

Server (XXX.XXX.XXX.XXX+1)-----

 

D.h. Die Firewall ist für Client und Server gleich, es gilt das gleiche Regelwerk.

Vom Client aus alles bestens, vom Server aus alles doof.

 

Ich schaue aber mal nach was anderem....

Nicht dass da jemand mal eine Regel "lustig" gestrickt hat, so dass der Server irgendwo anders rausfällt.

 

Gruß

 

Ninu

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...