Jump to content

Outlook Termine immer mit Vorbehalt erstellen


orkon
Direkt zur Lösung Gelöst von NilsK,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leutz,

 

ich habe mal ne Frage zu Outlook 2010.

Bei uns wurde eine Anfrage gestellt ob man Termine(von Mitarbeiter) Grundsätzlich mit "Vorbehalt" erstellen kann.

 

Oder gibt es sogar ein Möglichkeit die vorgebenen Arten bei "Anzeigen als" zu ändern?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

was ist denn der Wunsch dahinter?

 

Wenn man andere zu einem Termin einlädt und diese noch nicht darauf reagiert haben, dann wird die Terminanfrage dort automatisch als "mit Vorbehalt" im Kalender angezeigt.

 

Gruß, Nils

bearbeitet von NilsK
Geschrieben

Hi Norbert,

 

Danke für die schnelle Antwort.

Meine Suche brachte auch kein Erfolg, naja dann muss ich schauen wie ich sonst das umsetzen kann.


@Nils

 

Ziel ist es das die Mitarbeiter ihre eigenen Termine erstellen sollen(Vorbehalt) der Vorgesetzte soll diese Prüfen und dann "freigeben"

Erst dann soll der Termin für den MA "verbindlich " sein.

Geschrieben

Moin,

 

beides wäre denkbar, ich habe da nichts Konkretes im Kopf. Wenn die Anforderung wichtig ist, würde ich sie als nächstes mit den Beteiligten näher zu klären versuchen und dann einen Lösungsansatz suchen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Ich frag nur, weil mir spontan kein Lösungsmöglichkeit einfällt, die sowas sinnvoll innerhalb von Exchange abbilden könnte. Da würde ich wahrscheinlich eher Richtung externes Terminmanagement anfangen zu suchen. Aber ansonsten hast natürlich Recht. :) Erstmal Anforderungen definieren. Vielleicht ist es dann wie so oft gar nicht mehr so wichtig.

Geschrieben

Moin moin,

 

habe nochmal mit allen Gesprochen.

Ziel ist es das alle Termine mit Vorbehalt erstellt werden.

 

Dazu 2 Beispiele:

 

1. Mitarbeiter erstellt Termin, Mail an den Vorgesetzen, dieser muss den bestätigen

2. Vorgesetzter erstellt Termin beim MA , Mail an Mitarbeiter, dieser muss bestätigen

 

Dachte jetzt mir, wenn ein Vorgesetzer einen lokalen Dummy-Kalender nutzt Beispiel mit Bezeichnung MA 1 und in diesen dort den Termin erstellt und als Teilnehmer den User MA1 nimmt, dann bekommt der MA1 eine Mail und bei der Bestätigung der Vorgesetzte eine Mail.Das funktioniert ja, nur der andere Weg ist noch offen, da wenn der User MA1 in seinen Kalender einen Termin erstellt, ist dieser natürlich nicht im "Dummy-Kalender" vom Vorgesetzten und eine Mail kommt ja auch nicht  , damit der Vorgesetzte weiß er muss handen/prüfen.

Geschrieben

Ich schrub ja, das geht wenn überhaupt nur per Ressourcenpostfach und selbst dann bedeutet das immer noch, dass der der die Besprechung organisiert immer noch nicht "unter Vorbehalt" bucht. Die muß er eben voraussetzen, solange das Ressourcepostfach (Vorgesetzter) nicht zugesagt hat. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist vollkommen egal, solange du es richtig konfigurierst. Der Weg führt halt zur Verdopplung deiner Postfächer, weil für jeden Nutzer immer ein "ähnlich" lautendes Ressourcepostfach erzeugt werden müsste. Ich halte das nur für bedingt handhabbar. :)

bearbeitet von NorbertFe
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...