IxxZett 10 Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Hallo Zusammen,auf einem ProLiant ML350 Gen9 Server bekomme im Gast-OS (Gast und Host Server 2012 R2 Standard) keine Netzwerkverbindung hin. Im Host klappt alles einwandfrei. Der virtuelle Zwitch ist konfiguriert aber es will einfach nicht.Hat jemand eine Idee?Gruß, Matthias.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Moin, ein bisschen mehr musst du schon schreiben... Wenn ich das richtig lese, hast du auf dem Host Hyper-V laufen. An welche physische Netzwerkkarte ist denn der virtuelle Switch gebunden? Was (und wie viele..) für Netzwerkkarten sind in dem Teil, bei mir sind da immer 4 Stück Gigabit Broadcom drin. Sind alle per Kabel mit Physik verbunden? :)
IxxZett 10 Geschrieben 5. November 2017 Autor Melden Geschrieben 5. November 2017 Hi, ja der Hypervisor ist MS Hyper-V. Ich habe im Moment nur ein NIC Angeschlossen und an die ist der virtuelle Switch auch gebunden. Kann es was mit dem HP LOM Adapter zu tun haben? Zugriffstyp: InternetVerbindungen: tf/!1 Embedded LOM 1 Port 1 Zugriffstyp: Kein InternetzugriffVerbindungen: tf/!1 vEthernet (KuF-Swich01) Gruß, Matthias.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Stecke mal eine zweite Karte ins LAN und binde den Switch an diesen Adapter. LOM Adapter? Kenne ich nicht, nur den ILO ;)
IxxZett 10 Geschrieben 5. November 2017 Autor Melden Geschrieben 5. November 2017 :-( geht leider nicht, in nicht vor Ort.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Dann poste mal ipconfig /all | clip vom Host und einem Client / VM :)
IxxZett 10 Geschrieben 5. November 2017 Autor Melden Geschrieben 5. November 2017 (bearbeitet) Host: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : KUF-HYPER-V-02 Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local Ethernet-Adapter vEthernet (KuF-Swich01): Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hyper-V-Adapter - virtuelles Ethernet #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 70-10-6F-51-43-15 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::253a:cf15:5060:51a0%22(Bevorzugt) IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.81.160(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 460329071 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-4A-EC-BD-70-10-6F-51-43-15 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter Embedded LOM 1 Port 1: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet #4 Physische Adresse . . . . . . . . : 70-10-6F-51-43-12 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Standortlokale IPv6-Adresse . . . : fec0::ad41:8b1e:b8bd:ff7b%1(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ad41:8b1e:b8bd:ff7b%15(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.4.98(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.4.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 259002479 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-4A-EC-BD-70-10-6F-51-43-15 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.4.88 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter Embedded LOM 1 Port 3: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet #3 Physische Adresse . . . . . . . . : 70-10-6F-51-43-14 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Embedded LOM 1 Port 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 70-10-6F-51-43-13 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{DA5A3A5E-333D-4486-98C0-DB070E39769E}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{7AAB8802-823A-43DA-A62D-18FE8D9E6D81}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{78DF948B-47E8-4792-9B82-DD1CBFE9E235}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{5F28CFFF-DC38-4D66-906F-0026FF32E8CB}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Gast : Gruß, Matthias. bearbeitet 5. November 2017 von IxxZett
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Mit einer APIPA Netzwerkadresse kommt man nicht ins Internet. Entweder macht dein Router (was für einer?) DHCP oder der Gast muss eine feste IP bekommen (mein Favorit) inkl. Gateway. Du solltest dann, wenn du wieder vor Ort bis das Management LAN und das LAN für den vSwitch trennen. ;)
IxxZett 10 Geschrieben 5. November 2017 Autor Melden Geschrieben 5. November 2017 Hallo, ich habe es :-) Da hat mir mein Vorgänger ein Ei ins Nest gelegt. Er hat den Server wohl einfach von der DVD installiert anstatt über das HP Intelligent Provisioning.Dadurch wurden die Treiber nicht richtig eingebunden. Erst einmal macht es den Eindruck als wäre alles ok, da HP aber über das UEFI-Bios einiges umstrickt kam es hier zu den Fehlern. Danke für die Mühe. Gruß, Matthias.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden