Theese 0 Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Hallo zusammen, ich habe da ein paar Fragen bzgl. PKI Umzug zu einem neuen Server. Ich würde mich freuen wenn mir dazu jemand etwas helfen könnte. Laut Google gibt es so einige Anleitungen zu einem erfolgreichem Umzug einer PKI (zB: https://pits-online.info/2010/12/23/windows-root-zertifizierungsstelle-migrierenumziehen/ oder http://hope-this-helps.de/serendipity/archives/430-ActiveDirectroy-CA-Umzug-auf-neuen-Server-mit-neuem-Namen.html). Ich würde aber gerne nur eine bestehende PKI von unserem aktuellem DC1 entfernen und auf einen separaten Zert-Server ablegen. Laut Anleitung Theoretisch machbar, ich weiß aber nicht wie sich das danach verhält mit der AD auf dem DC1. Ob diese dann noch funktioniert, oder ob da noch was weiteres angepasst werden muss. Ich würde mich um eine kleine Hilfestellung freuen. MfG
zahni 587 Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Hallo und willkommen im Forum. Eigentlich ist hier alles beschrieben: https://blogs.technet.microsoft.com/canitpro/2014/11/11/step-by-step-migrating-the-active-directory-certificate-service-from-windows-server-2003-to-2012-r2/ Viel mehr kann man eigentlich, ohne eine konkretes Problem, nicht schreiben.
NilsK 3.046 Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Moin, der DC wird durch das Entfernen der PKI nicht beeinträchtigt. Gruß, Nils
Theese 0 Geschrieben 14. September 2017 Autor Melden Geschrieben 14. September 2017 Vielen dank für die schnelle Antwort, wenn ich das Howto richtig lese, kann ich im Endeffekt das Zertifikat einfach auf einen anderen Server schieben/registrieren ohne das ich den Servernamen speziell noch im Zertifikat anpassen muss. Desweiteren muss im Anschluss für alle Geräte (Aktuell PCs im LAN/WLAN) ein neues PC Zertifikat verteilen, mit dem die sich dann anmelden. Der DC an sich wird davon nicht berührt und auch in der eigentlichen AD muss nichts extra angepasst werden ?
zahni 587 Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Falls Du die CRL und (falls verwendet) einen OCSP verwendest: Hier könntest Du ein Problem mit dem Revocation-Check bekommen, wenn Du keinen DNS-Alias verwendet hast. Denn den deren URLs ist in den bereits ausgestellten Zertifikaten enthalten. Normalerweise ändert man nach dem Schwenk nur den DNS-Alias...
Theese 0 Geschrieben 15. September 2017 Autor Melden Geschrieben 15. September 2017 Da dies von einem Kollegen lange vor meiner Zeit aufgesetzt wurde, kann ich das so nicht sagen. Kannst du mir sagen wo ich das gegenprüfen kann @zahni ? Im Zertifikat oder im DNS?
zahni 587 Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Du schaut Dir unter Windows ein ausgestelltes Zertifikat an. Der Wert "Zugriff auf Stelleninformationen" (wer auch immer das übersetzt hat).
Theese 0 Geschrieben 15. September 2017 Autor Melden Geschrieben 15. September 2017 Wenn ich das Stammzertifikat auf einen Client öffne, fehlt dieser Punkt in dem Zertifikat. Wenn ich auf meine Zertifizierungsstelle gehe und in den Eigenschaften des Zertifikats nachprüfe ist unter Erweiterungen-Zugriff auf Stelleninformationen jeweils <ServerDNSName> im Pfad eingetragen.
zahni 587 Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Der fehlt komplett? Ungewöhnlich. Bei Youtube steht z.B. [1]Stelleninformationszugriff Zugriffsmethode=Zertifizierungsstellenaussteller (1.3.6.1.5.5.7.48.2) Alternativer Name: URL=http://pki.google.com/GIAG2.crt[2]Stelleninformationszugriff Zugriffsmethode=Onlinestatusprotokoll des Zertifikats (1.3.6.1.5.5.7.48.1) Alternativer Name: URL=http://clients1.google.com/ocsp Dann kannst Du ungültige Zertifikate nicht sperren (z.B. von Usern)
NilsK 3.046 Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Moin, OK, dann klingt das für mich, als sollte man die vorhandene PKI einfach wegwerfen und eine neue ordentlich aufbauen. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden