DeProbKa 0 Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Guten Tag, wir haben ein kleines Problem mit unserem Exchange Server, zuerst mal wie es bei uns zurzeit aufgebaut ist: Wir haben einen Exchange Server 2013 mit der Domäne „standard.de“ Zusätzliche haben wir noch die akzeptierte Domäne „zusätzlich.de“ Damit sehen unsere Postfächer wie folgt aus: z.B. Postfach - xyz@standard.de mit dem Alias xyz@zusätzlich.de Wenn sich jetzt ein Outlook im Homeoffice mit dem „standart.de“ Postfach der als Antwortadresse den alias eingetragen hat verbinden möchte, dann benutzt Outlook das Autodiscover vom Alias „zusätzliche.de“ anstatt „standart.de“. Kann man es so konfigurieren das die Authentifizierung über das Autodiscover „standart.de“ läuft, oder müssen wir ein neues Zertifikat kaufen?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Moin, bitte IMMER auf Crosspostings hinweisen, steht hier sogar in den Boardregeln, #19 http://www.msxforum.de/community/index.php/Thread/16162-Autodiscover-sucht-nach-Aliasname-statt-Dom%C3%A4nenname/?postID=90409#post90409 Ich habe dir bei mir geantwortet. ;)
testperson 1.857 Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Hi, wenn die primäre SMTP Adresse bei dem Postfach der "Alias" ist, sprich "zusätzlich.de", dann ist es doch logisch, dass Outlook nach dem Autodiscover von "zusätzlich.de" sucht?! Eine unschöne Möglichkeit, wäre für "zusätzlich.de" einen SRV Record für Autodiscover zu nutzen. Dann funktionieren schonmal die Outlook Clients. Etwas weniger unschön wäre den Autodiscover von "zusätzlich.de" per http Redirect zu erledigen. Das sinnvollste wäre, das Zertifikat zu tauschen / mit dem autodiscover von "zusätzlich.de" zu rekeyen (falls möglich). Gruß Jan
DeProbKa 0 Geschrieben 3. August 2017 Autor Melden Geschrieben 3. August 2017 Hallo, ich danke für die Antworten und möchte ich mich für den fehlenden Hinweis auf den Cross Post entschuldigen. Der Alias als Antwortadresse ist so gesetzt damit die Mitarbeiter der Tochterfirma den gleichen Exchange Server wie die Hauptfirma benutzen können, und E-Mails unter dem Namen der Tochterfirma versenden und die Antwort Adresse trotzdem „@zusätzlich.de“ lautet. Dieser Alias ist nur bei Mitarbeitern der Tochterfirma eingestellt. Wenn es einen anderen Weg gibt, wie wird dies umsetzen können, wären wir für Vorschläge offen. Wir setzten folgendes ein Server: Exchange 2013 Version 15.0 (Build 1130.7) auf Server 2012 R2 Standard Clients: Outlook von 2010 bis 2016
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 3. August 2017 Melden Geschrieben 3. August 2017 Dafür nimmt man eines der erweiterten AD-Felder und eine entsprechende Mailpolicy. Du solltest auch ASAP den Exchange auf Stand bringen, CU10 ist schon lange aus dem Support. (und von Sep. 2015!!) Aktuell ist CU17. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden